Archivgut
Akte
Gründung der Gleichstellungsstelle Unabhängiger Frauenverband UFV Sächsische Landesverfassung
in:
Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V.
1990-1994
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenStadtArchiv Dresden | Dresden |
---|---|
In: | Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V. |
Bestell-Signatur: | 13.57-302 |
Jahr: | 1990-1994 |
Provenienz: | Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte / Frauenstadtarchiv |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Enthält v.a.: 1. Verfassung des Landes Sachsen im Entwurf mit Anmerkungen u. Änderungen vom Juli 1990.- Bericht zum "Arbeitsstand zur Herausbildung der Behörden des zukünftigen Landes Sachsen" von Dr. Lotze.- Vortrag von Prof. Bönninger aus Leipzig zur Verfassung allgemein und zur Sächsischen Verfassung.- 2. Beiträge verschiedener Frauen sowie Bürgerbewegungen zur Sächsischen Verfassung.- "Frauen in bester Verfassung": Vorschläge von Frauen aus Hamburg zu einer neuen deutschen Verfassung mit mehr Frauenrechten.- "Wege zur Teilnehmerdemokratie": Die neue sächsische Verfassung aus der Sicht von Bürgerbewegungen und Bürgerinitiativen.- Stellungnahme der Verfassungsgruppe der Frauenplattform Dresden / Grüne Liga zum Gohrischen Entwurf der sächsischen Verfassung.- Leitlinien zum Referentinnen - Entwurf der Frauensenatorin in Berlin für ein Landes - Antidiskriminierungsgesetz vom Juli 1990.- 3. Vorbereitungsmaterial für den Kongressdes Unabhängigen Frauenverbandes vom 08.-10.03.1991 in Leipzig, z.B. Ablaufplan, Diskussionsgrundlagen, Anträge verschiedener Arbeitsgruppen.- Protokoll der Regionalkoordina vom 21.06.1993 zur Strategie und Taktik bei den nächsten Wahlen.- 3 Rundbriefe des UFV Dresden "Frauenzeiten"von 1991.- Einladung zum 2. bundesweiten Koordinationstreffen zum FrauenStreikTag `94 in Köln / Bonn am 04.09.1993 in Kassel.- Protokoll des BKR des UFV am 18.09.1993 in Berlin mit dem Antrag des Berliner UFV zur Durchführung einer bundesweiten Wahlkonferenz des UFV.- 4. Infodienst Kommunal Nr.12 des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit: Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten in den Gemeinden der neuen Bundesländer; 1982 wurde in Köln die 1. kommunale Gleichstellungsbeauftragte eingesetzt.- Dienstanweisung des Oberbürgermeisters für die Wahrnehmung der Aufgaben der Gleichstellungsstelle / Frauenbüro vom 04.12.1990 und 14.02.1991.- Dresdner Amtsblatt Nr.23 / 90 vom26.11.1990 mit der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden vom 15.11.1990, Punkt VII. Die Gleichstellunhsbeauftragte - §15 Rechtsstellung und Aufgaben (2x).- "Unfertige Grundzüge eines Arbeitsprogrammes" der Gleichstellungsbeauftragten Frau Friedel vom Juli 1991.- Konzeption des Rates der Stadt Dresden für eine Leitstelle zur Gleichstellung der Geschlechter vom 25.04.1990.- Arbeitsordnung der Beauftragten für Gleichstellung der Geschlechter des Landratsamtes Rochlitz.- 5. Pressemitteilungen: des Frauenbüros vom 25.01.1991 zur Situation der Kinderbetreuung in Sachsen.- 6. Korrespondenz: einige Briefe der Gleichstellungsbeauftragten B. Friedel an Frauen des UFV hinsichtlich des Verfassungsentwurfs der sächsischen Verfassung und des Einbringens der Frauenanliegen von 1990.- Brief des UFV an den stellv. Regierungsbevollmächtigten für Bildung, Herrn Arnold Vaatz vom 04.08.1990 bezüglich der Einordnung des Büros der Gleichstellungsbeauftragten in die neue Behördenstruktur.- Offener Brief der Bürgerbewegungen an dieAbgeordneten des sächsischen Landtages vom 25.10.1990 mit der Bitte um Diskussion der Verfassung.- Stellungnahme des Friedenskreises Leubnitz - Neuostra zur Verfassung des Landes Sachsen.- Brief des Bürgers Henry Naumann vom 24.10.1990 an Sachsen TV Dresden zur Volksbeteiligung an der Verfassung.- Aufruf des Forums für direkte Demokratie vom 10.01.1991 " Gut Ding will Weile haben......auch unsere sächsische Verfassung!.- 7. Handschriftliche Aufzeichnungen: zum Verfassungsentwurf, zur Pressefreiheit, zu einem Vortrag von Justizminister Steffen Heitmann.- 8. Pressespiegel: Die tageszeitung vom 23.01.1991 von Luise F. Pusch "Radikalkur für die Männersprache"; Neues Deutschland vom 18.02.1991 zum Feminismus in der Wendezeit.- 9. Broschüre: Programmerklärung des Neuen Forums auf dem Gründungskongress am 27./ 28.01.1990 in Berlin.- 10. Broschüre: "telegraph" der Umweltbibliothek Berlin vom März 1990.- 11. Landeswahlprogramm der F.D.P. von 1990.- 12. Broschüre:"Mehr Farben braucht das Land" von Bündnis 90 / Die Grünen.- Frauenpersönlichkeiten: Gleichstellungsbeauftragte Friedel, Brunhild; Wilhelm, Anne; Dr. Scherz, Vera; Peemüller, Isolde; Bohne, Gunna; Bodenstein, Astrid; Feige, Gisela; Dr. Olbricht, Anne; Castillo, Irma; Schenk, Christina; Schäfer, Eva; Dr. Hilpmann, Beate; Karich, Uta; Reiche, Karin; Liebecke, Helga; Dr. Karich, Uta; Strahl, Claudia; FrauenRunderTisch Dresden; Zschoche,Brigitte; Dr. Volkmer, Marlies; Schwarz,Gisela; Schneider,Angela; Matzke,Cornelia; Ackermann, Leonore.- Darin: Korrespondenz, Pressespiegel, Pressemitteilung.- | |
Gesamten Bestand von FrauenStadtArchiv Dresden anzeigen |
Tektonik
Ähnliche Einträge
-
Zuarbeit Sächsische Landesverfassung Frauen und ökonomische UmstrukturierungVeröffentlicht: 1990-1991
-
Frauenrechte in der Berliner Landesverfassungvon: Baer, SusanneVeröffentlicht: [1992-1993?]
-
Vorschläge und Petitionen zur Bremer Landesverfassungvon: Bockhofer
-
Dokumente Unabhängiger Frauenverband. Lila Offensive, Gleichstellungsstelle, Sächsisches FrauenforumVeröffentlicht: 1990-1998
-
Schwerpunkt: GleichstellungsstellenVeröffentlicht: 1984