Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 13 von 13 für: "Periodisierung"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Artikel
Dis/Kontinuitäten. Geschlechterordnungen und Periodisierungen im langen 20. Jahrhundert
Weitere Suche mit: Theoriebildung, Methodendiskussion, Frauengeschichte, Frauenbewegung
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Dis/Kontinuitäten. Geschlechterordnungen und Periodisierungen im langen 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Gehmacher, Johanna [weitere]
    In: L'Homme
    Veröffentlicht: 2014 Heft: 2 Band: 25 , 87-101 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Dis/Kontinuitäten : Geschlechterordnungen und Periodisierungen im langen 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Gehmacher, Johanna [weitere]
    In: Zeitenschwellen
    Veröffentlicht: 2014 Heft: 2 Band: 25 , 87-101 S.
    Weitere Suche mit: Theoriebildung, Methodendiskussion, Frauengeschichte, Frauenbewegung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Parteien und Politik in Deutschland. Ein Vorschlag zur historischen Periodisierung aus geschlechterhistorischer Sicht.
Verfasst von: Heinsohn, Kirsten
In: Geschlechter(un)ordnung und Politik in der Weimarer Republik
Veröffentlicht: Dietz , 2016 , 279-298 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Dis/Kontinuitäten : Geschlechterordnung und Periodisierungen im langen 20. Jahrhundert
Verfasst von: Gehmacher, Johanna [weitere]
In: Zeitenschwellen
Veröffentlicht: Böhlau , 2014 , 87-102 S. , ISSN 1016-362x
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Emanzipation zur Nützlichkeit : Bedingungen und Grenzen von Frauenpolitik in der DDR
Verfasst von: Schwartz, Michael
Veröffentlicht: R. Oldenbourg Verlag , 2005
Weitere Suche mit: Frauenpolitik <BRD bis 1990>, Frauenpolitik <DDR>, Emanzipation der Frau <DDR>, BRD-DDR-Vergleich, Periodisierung, Familienpolitik <DDR>, Bevölkerungspolitik, Biopolitik, Fristenregelung, Schwangerschaftsabbruch, Lebensstil, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Erinnerungen ostdeutscher arbeitsloser Frauen an die DDR-Vergangenheit : "Jeder hat seine Zeit anders erlebt"
Veröffentlicht: Ergon- Verlag , 2010 Band: 7 , 195 S. , ISBN 3899137825
Weitere Suche mit: Arbeitslosigkeit <Frauen>, Erinnerung, Transformation <Begriff>, Ostalgie, Nostalgie, Lebensbedingungen, Arbeit <Bedeutung>, Erwerbstätigkeit <Frauen>, Erwerbstätigkeit <DDR, Frauenpolitik <DDR>, Familienpolitik <DDR>, Historischer Abriss, Periodisierung, Transformationsprozeß, Typologie, Interview, Empirische Daten, Vergangenheitsbewältigung, Bewältigungsstrategie <weibliche>
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sexuality in Europe : A Twentieth-Century History
Veröffentlicht: Cambridge University Press , 2011 Band: 45 , 230 S. , ISBN 0521691435
Weitere Suche mit: Sexualität <Geschichte>, Geschichte 1900-2010, Periodisierung, Prostitution <20. Jahrhundert>, Verhütung, Abtreibung, Faschismus, Weltkrieg <1914-1918>, Weltkrieg <1939-1945>, Kalter Krieg, Massenvergewaltigung, Konservatismus, Liebe <romantische>, Homosexuellenbewegung <Geschichte>, AIDS, HIV, Postfaschismus, Islam
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Emanzipation oder Zwang? : Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik
Veröffentlicht: Akademie-Verlag , 1995 , 242 S. , ISBN 3050028084
Weitere Suche mit: Lebensverlauf <Frauen>, Lebensgestaltung <Frauen>, Sozialismus, Frauenpolitik <DDR>, Familienpolitik <DDR>, Periodisierung, Familienentwicklung, Erwerbstätigkeitsquote, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Arbeitszeit, Unterbrechung der Berufstätigkeit, Stellenwechsel, Berufseinstieg, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Wende, Statistik, Sozialpolitische Maßnahmen <DDR>, Frauengenerationen, Emanzipation der Frau <DDR>
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
"The Time of Chaos Was the Best" : Feminist Mobilization and Demobilization in East Germany
Verfasst von: Ferree, Myra Marx
Veröffentlicht: Sage Publications , 1994 , 597-623 S.
Weitere Suche mit: Frauenbewegung <DDR>, Periodisierung, Frauenbewegung <nichtstaatliche>, Ost-West-Frauenbewegung, Öffentlichkeit-Privatheit, Mobilisierungspotenzial, Politische Partizipation von Frauen, Wendeereignisse <1989/90>/90>, Unabhängiger Frauenverband (UFV), Frauenzeitschrift "Für Dich", Frauenzeitschrift "Ypsilon", Frauenzeitschrift "Zaunreiterin", Frauenzeitschrift "Weibblick", Vereinigung BRD-DDR, Reproduktive Rechte, Feminismus <DDR>
Buchumschlag
Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Das Ereignis und die Chronologie
Verfasst von: Knibiehler, Yvonne
In: Geschlecht und Geschichte. Ist eine weibliche Geschichtsschreibung möglich?
Veröffentlicht: S. Fischer , 1989 , ISBN 3100341090
Weitere Suche mit: Methodendiskussion, Historische Frauenforschung
Buchumschlag
Artikel - Frauensolidarität | Wien
Reading gender in history
Verfasst von: Ramos Escandón, Carmen
In: Gender politics in Latin America
Veröffentlicht: 1997
Weitere Suche mit: Frauenforschung, Geschichte, Geschlechterforschung, Lateinamerika
Buchumschlag
Buch Monografie - TERRE DES FEMMES | Berlin
Wenn die Bauern wiederkommen : Frauen, Arbeit und Agrobusiness in Venezuela
Verfasst von: Werlhof, Claudia von
Veröffentlicht: editionCON PERIFERIA , 1985 , 349 S.
Weitere Suche mit: Industrie, Landwirtschaft, Arbeit, Globalisierung, Entwicklung, Kapitalismus, Agrarökonomie, soziale Bewegungen
Buchumschlag
Buch Sammelband - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte : Herausforderungen und Perspektiven
Verfasst von: Medick, Hans [weitere]
Veröffentlicht: Wallstein , 1998 , 239 S. , ISBN 3892442827
Weitere Suche mit: Geschichtswissenschaft, Geschlechterforschung, Theoriebildung
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Die Mutter, die Fremde, die Maschine, das Nichts
Verfasst von: Werlhof, Claudia von
In: Texte
Veröffentlicht: 1990 , 66 - 93 S.
Weitere Suche mit: Weiblicher Lebenszusammenhang, Symbol, Weiblichkeit, Patriarchat, Matriarchat, Psychoanalyse, Aufklärung
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
DDR (5) Periodisierung (5) Familienpolitik <DDR> (3) Frauenpolitik <DDR> (3) Neue Bundesländer (3) BRD <bis 1990> (2) + mehr Emanzipation der Frau <DDR> (2) Geschlechterforschung (2) Methodendiskussion (2) Theoriebildung (2) AIDS (1) Abtreibung (1) Agrarökonomie (1) Arbeit (1) Arbeit <Bedeutung> (1) Arbeitslosigkeit <Frauen> (1) Arbeitszeit (1) Aufklärung (1) BRD-DDR-Vergleich (1) Berufseinstieg (1) Bevölkerungspolitik (1) Bewältigungsstrategie <weibliche> (1) Biopolitik (1) Deutschland (1) Empirische Daten (1) Entwicklung (1) Erinnerung (1) Erwerbstätigkeit <DDR (1) Erwerbstätigkeit <Frauen> (1) Erwerbstätigkeitsquote (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Gehmacher, Johanna (3) Mesner, Maria (3) Werlhof, Claudia von (2) Ferree, Myra Marx (1) Heinsohn, Kirsten (1) Knibiehler, Yvonne (1) + mehr Medick, Hans (1) Metzler, Gabriele (1) Perrot, Michelle (1) Ramos Escandón, Carmen (1) Schwartz, Michael (1) Trepp, Anne-Charlott (Hrsg.) (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (6) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (3) STICHWORT | Wien (2) Ariadne | Wien (1) Frauensolidarität | Wien (1) TERRE DES FEMMES | Berlin (1)
Dokumententypen
Artikel (9) Buch (5)
Sprache
Deutsch (8) Englisch (3) Nicht einzuordnen (3)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...