Archivgut Sammlung

Berta I. NL 31 IV

Juli 1911 bis Juni 1978

Weitere Informationen

Einrichtung: Sammlung Frauennachlässe | Wien
Jahr: Juli 1911 bis Juni 1978
Sprache: Deutsch
Beschreibung:

Orte: Wien u.a.

Quellentypen: Korrespondenz (Paarkorrespondenz, Familienkorrespondenz): ca. 150 Schreiben; Weiteres: Landkarte

Zum Bestand: Schreiberin/Adressatin: Berta I. (geb. von N.); 1897 bis um 1978, geb. und gest. in Wien

Übergeber: Paul V. (Zufallsfund), 2000



Die vorliegenden Korrespondenzen an Bertha I. (geb. von N.) umfassen 81 Schreiben. 9 dieser Briefe hat sie zwischen Juli 1911 und Jänner 1928 an Leopoldine (von) N., die Schwester ihres Vaters, geschrieben, die sie darin als „Tigitanterl“ anspricht. Weitere 9 Postkarten (Jänner 1945 und September 1958) hat Bertha I. an ihre Schwester Margarete (von) N. geschrieben, als diese sich an verschiedenen Urlaubsorten aufhielt.

Die Korrespondenz mit ihrem Verlobten und späteren Ehemann Heinrich I. (1888–um 1977) umfasst 29 seiner Briefe von Juli 1925 und September 1931. 18 weitere, an sie gerichtete Schreiben hat Bertha I. von verschiedenen Absenderinnen und Absender im Herbst 1926 anlässlich des Todes ihres Vaters Karl (Ritter von) N. erhalten. Von ihrem Sohn Herbert I. liegen 12 Postkarten (März 1949 und August 1977) vor, die er v.a. von verschiedenen Urlaubsorten an die Eltern adressiert hat. Weitere 43 Schreiben von verschiedenen Absenderinnen und Absendern an das Ehepaar Bertha und Heinrich I. wurden zwischen Jänner 1913 und Juni 1978 verfasst.

Der Nachlass umfasst daneben noch gut 30 Schriftstücke ohne konkreten Zusammenhang, zumeist sind das Korrespondenzen weiterer Mitglieder der Familien (von) S., (von) N. und I.

Zudem liegen Ausschnitte aus österreichischen Zeitschriften aus dem Jahr 1916 und eine Landkarte mit Schauplätzen des Ersten Weltkriegs vor.

Anmerkung:
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären.
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen

Standort

Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien

Universitätsring 1
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 4277 408 12
Öffnungszeiten
Die Bestände können nach Vorlage des Forschungsvorhabens an vereinbarten Terminen eingesehen werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website https://sfn.univie.ac.at unter Benutzung + Recherche.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge