Periodika
Zeitschriftenheft
Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen
Bern:
Bern
,
1996
,
Heft:
1
,
27 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-A002:1996-1 |
In: | Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen |
Jahr: | 1996 |
Heft: | 1 |
ZDBID: | 1103924-3 |
List of content: | |
Brief aus dem Frauenlager im Ural Die 44jährige Soja Putina schreibt ihre Lebensgeschichte, die Geschichte einer Ruhelosen zwischen Flucht und Gefangenschaft Kolumne S.9 Von Marthe Gosteli Freudensprünge S.10 «Dies sind die Zeiten, in denen das Patriarchat zu Ende geht.» Dies ist die provokative Feststellung der italienischen Philosophin Luisa Muraro. Ein Denkanstoss. Milchpreise, AHV und «Weissbuch» S.13 Über die brennende Aktualität dieser sozialpolitischen Themen sind sich alle einig. Ein Weg auf dem Grat zwischen ernstzunehmender Gefahr und Vereinnahmung ist allerdings schwer auszumachen. SP-Grossrätin Katharina Kerr zeichnet eine solche Gratwanderung nach, von der aus sie differenzierende Blicke auf die laufenden Diskussionen wirft. Gcina Mhlophe: Gedichte aus «Love Child» S.14 Die EMI druckt zwei poems der südafrikanischen Schriftstellerin ab, die nicht nur unterhaltsame Tierfabeln, Gesänge und Sagen inszeniert, sondern in ihrem Werk auch Apartheid, Sexismus und Rassismus thematisiert. Spurensuche - Begegnung mit der Malerin und Zeichnerin Ruth Rieder S.16 Ruth Rieders Pinselstriche und Bleistiftspuren verführen zu einem «bewegten Spiel zwischen Möglichkeiten und Wirklichkeiten». Eine Betrachtung von Lisa Schmuckli. Bevor die EMI zur Legende wird S.19 Gelesen/Gehört S.20 Aktuell S.22 Die Themen des Jahres 1995 S.25 Adressen S.26 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei