Artikel
Briefe
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
15
,
Band:
4
,
118
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 15 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Ausführlicher Bericht über eine Rede von Ernest Renan über das Schul- und Erziehungswesen, gehalten in Paris mit der These, Unterricht und Erziehung zu trennen und in verschiedene Hände zu legen; letztere sei der Familie zu überlassen, dabei den Einfluss der Frauen betonend und sich auf eine Erzählung von Johannes Chrysostomus berufend ; gleichermaßen wird die Rolle der Frauen und der Männer betont; Idealisierung der deutschen Jugend, die freier als die französische wäre; Kritik an der außerhäuslichen, von der Familie getrennten Erziehung; feierliche Gedenkveranstaltung des amerikanischen Damenklubs in Prag für die böhmische Dichterin Božena N?mcová, organisiert und ausschließlich von Frauen vorgetragen und musiziert; Enthüllung eines Denkmals für die Dichterin, Würdigung des Schaffens und Betonung der geistigen Emanzipation; anschließendes großes Fest mit zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung und vieler Frauen- und anderer Vereine; Beschreibung des Denkmals, gestaltet vom Bildhaueratelier Seidan und abschließende Theatervorstellung; Veranstaltung im Leipziger Frauenbildungsverein mit Theateraufführung durch Schülerinnen der Sonntagsschule und musikalischer Rahmung; Leipziger Theaternachrichten mit Besprechung eines Stückes von Marie von Ebner-Eschenbach | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.