Artikel

Die Frau muß nachgeben können

Verfasst von: Julie
in: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869 , Heft: 14 , Band: 4 , 106

Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Verfasst von: Julie
In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
Bestell-Signatur: I.4.9.2-4.1869
Jahr: 1869
Heft: 14
Band: 4
Provenienz: Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Autorin behandelt die titelgebende These, die sie aus mehreren Gründen in Frage stellt; weibliche Denkfähigkeit nicht geringer als die männliche; Unterordnung unter absolute männliche Gewalt; Verkrüppelung der weiblichen Individualität durch unzureichende Schulbildung; Existenz pfiffiger Mädchen und mit Mutterwitz ausgerüstete Greisinnen; Geringschätzung der Frauenarbeit; Nachgeben erfordert auch ein Einfühlen in den anderen Menschen und ein Interesse für das Thema; Druck durch gesellschaftliche Verhältnisse; unverheiratete Frau hat wenig berufliche Möglichkeiten; verheiratete Frau hat kein eigenes Vermögen und keinen freien Willen mehr; Erziehung zur Arbeit für beide Geschlechter; freie Wahl der Beschäftigung; Bedeutung der bezahlten Arbeit
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge