Archivgut Nachlass

GWIA Unterlagen I

in: Nachlass Jaeckel, Monika
Salzgitter: 1997 - 2000 , Mappe (199 Bl.)

Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
In: Nachlass Jaeckel, Monika
Bestell-Signatur: B Rep. 500 Acc. 950 Monika Jaeckel - 47
Jahr: 1997 - 2000
Sprache: Englisch, Deutsch
Beschreibung:
Texte:
Pressemitteilung "Marjorie K. Kouns / Recent Work"
Gruppen-Vorstellung u. a. "Saving and Credit Groups"; "Community Womens Education Initiatives"; "Salzgitter Mütterzentrum 2000"
Frageleitfaden "Case Study Tschechische Mütterzentren"
"Proposal for a Regional Networking of Grassroots Women's Groups of Countries in Central and Eastern Europe"
"Proposal"
"Ost-West Dialog - Erfahrungen auf der Grassroots Women's International Academy"
Frageleitfaden für Video- und Tonband-Interviews GWIA
Fragebogen zum "MZ-Konzept"
"Proposal" Jaeckel, Monika
"Mothers' Center Stories Worth Big Bucks"
"Project Papua New Guinea/Canada-USA/Kenya"
"Looking at the world through the exes of a woman with a child at her hand" Jaeckel, Monika
"Report for Milestone III" Jaeckel, Monika
"Partnerships between Grassroots and Professionals in Community Based Childcare Initiatives" Jaeckel, Monika; Gerzer-Sass, Annemarie
"Principled Partnerships" Feit, Rona
"Partnerschaften 'Gremien'" Mütterforum Baden-Württemberg e. V.
"Learning Exchanges"
"Mütterzentrum 2000. Präsentationskonzept"

Weiteres:
E-Mail-Kopie (02.08.1998); (23.09.1999); (23.03.1999); (23.08.1999); (26.07.1999); (02.08.1999); (03.08.1999); (11.08.1999); (09.07.1999); (04.05.1999); (30.12.1997); (18.02.1999);
Handschriftliche Notizen zu u. a. Tagungen
Brief "Logo-Verwendung Expo 2000"
"Registrierungsvertrag"
Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur EXPO 2000
GWIA Formular zu "Discription of the Best Practice"
Briefumschlag mit Flyer "Overloaded with Information?"
Teilnahmebestätigungen für Jaeckel, Monika
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge