Archivgut Sammlung

Marianne F. NL 191 VII

1930 bis 1956

Weitere Informationen

Einrichtung: Sammlung Frauennachlässe | Wien
Jahr: 1930 bis 1956
Sprache: Deutsch
Beschreibung:

Orte: Grünwald und München in Deutschland

Quellentypen: autobiografische Aufzeichnungen: Text (7 Seiten); 6 Fotografien (in Kopie)

Zum Bestand: Schreiberin/Erzählerin: Marianne F. (geb. L.); geb. 1930 in Grünwald in Deutschland

Schreiberin/Übergeberin: Christine W.-K., 2004



Der autobiografische Text „Meine Kinder- und Jugendzeit in Geiselgasteig. Von Marianne F., geb. L.“ (7 Seiten) wurde von Christine W.-K. aufgezeichnet. Marianne F. (geb. L.) schildert Episoden aus der gut situierten Unternehmersfamilie, in der sie aufwuchs (deren genaue Kontexte aber weitgehend unklar bleiben), das Ortsleben in noblen Münchner Vorort Grünwald, die Lebensmittelknappheit im Zweiten Weltkrieg und ihre Schulwege ins Gymnasium „im letzten Kriegswinter 1944, als die Bombenangriffe immer häufiger waren“. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Haus ihrer Familie für sieben Jahre von der US-amerikanischen Armee beschlagnahmt. „Ordentlich wie meine Mutter war, räumte sie [beim Auszug] auf und bezog auch die Betten frisch.“ Von 1947 bis zu ihrer Heirat 1956 arbeitete Marianne F. im Familienbetrieb, den dann ihr Bruder übernahm.

Eingebunden in den Text sind 6 Porträt- und Gruppenfotografien von Marianne F. und Mitgliedern ihrer Familie, unter anderem ist sie als „Grünwalder Faschingsprinzessin 1951“ auf einem Pferd reitend abgebildet.

Anmerkung:
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären.
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen

Standort

Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien

Universitätsring 1
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 4277 408 12
Öffnungszeiten
Die Bestände können nach Vorlage des Forschungsvorhabens an vereinbarten Terminen eingesehen werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website https://sfn.univie.ac.at unter Benutzung + Recherche.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge