Buch
Sammelband
Die Hälfte der Gerechtigkeit? : Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschenrechten für Frauen. Das Beispiel Asien
Verfasst von:
Geiger, Gunter (Hrsg.)
Opladen; Farmington Hills:
Barbara Budrich
,
2011
,
258 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | AU-20 |
Verfasst von: | Geiger, Gunter (Hrsg.) |
Jahr: | 2011 |
ISBN: | 3866492944 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Berücksichtigung von Frauenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Fehlendes Bewusstsein für frauentypische Rechte und Anliegen, überbrachte geschlechtsspezifische Rollen- und Funktionszuschreibungen sind hierfür ebenso verantwortlich wie mangelhafte Kontroll- und Durchsetzungsmechanismen und Widerstände aus vorgeblich kulturellen oder religiösen Gründen. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte: Inhalt: Gunter Geiger: Menschenrechte - ein Überlick * Birte Rodenberg: Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: Frauen-Menschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung * Sven Bernhard Gareis: Weder Paradies noch Hölle. Chinas Menschenrechtsentwicklung * Almuth Schauber/Elisabeth Strohscheidt: "Wie ein kaputtes Boot, das das andere Ufer nicht erreichen kann...". Vom Kampf um das Recht auf menschenwürdigen Wohnraum für Arme in Asiens Metropolen * Miao-Ling Lin Hasenkamp: Rückkehr des Konfuzianismus - Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? * Miao-Ling Lin Hasenkamp: Arbeits- und Frauenrechte der Wanderarbeiterinnen in China * Marianne Heuwagen: Bevormundet und rechtlos - Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen in Afghanistan * Gunda Opfer: Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen - Brennpunkt Irak * Elisabeth Kiderlen: "Kampf gegen Gott". Geschichte der Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran am Beispiel der Anklage wegen moharebeh * Benazir Lobo-Bader: Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation * Genia Findeisen: Die Entwicklung der Menschenrechte im demokratischen Indoniesen * Virginia Saldanha: Die Rechte der Frauen in Asien im Kontext von Kirche und Gesellschaft * Karl-Peter Fritzsche: Menschenrechts- und Frauenrechtsbildung als Beitrag zur Entwicklung einer Menschenrechtskultur - Ansätze für einen Wandel in Afghanistan und Indien. |
|
Anmerkung: | |
Beigaben: Abb., Lit.angaben zu den einzelnen Aufsätzen | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |