Buch
Sammelband
Die Hälfte der Gerechtigkeit? : das Ringen um universelle Anerkennung von Menschenrechten für Frauen ; das Beispiel Asien
Verfasst von:
Geiger, Gunter
Opladen [u. a.]:
Budrich
,
2011
,
258 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Geiger, Gunter |
Jahr: | 2011 |
ISBN: | 3866492944 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Dabei liegt der Fokus auf der massiven Verletzung der Rechte von Frauen und Mädchen. Anspruch und Wirklichkeit des Rechts auf Bildung werden unter dem Aspekt des gesellschaftlichen Wandels in einzelnen asiatischen Ländern beleuchtet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Rolle des demographischen Wandels sowie der Frage, ob die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen bildungsfördernd oder bildungshemmend ist. Und schließlich geht es um die Frage, ob und inwieweit das westliche Konzept der Menschenrechte auf andere Kulturkreise übertragbar ist. Inhalt: Gunter Geiger: Menschenrechte - ein Überblick * Birte Rodenberg: Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung * Sven Bernhard Gareis: Menschenrechtssituation in China * Almuth Schauber/Elisabeth Strohscheidt-Funken: Vom Kampf um das Recht auf menschenwürdigen Wohnraum für Arme in Asiens Metropolen * Miao-Ling Lin Hasenkamp: Rückkehr des Konfuzianismus -- Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? * Miao-Ling Lin Hasenkamp: Arbeits- und Frauenrechte der Wanderarbeiterinnen in China * Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos - Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan * Gunda Opfer: Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak * Elisabeth Kiderlen: Menschenrechtssituation im Iran * Benazir Lobo-Bader: Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation * Genia Findeisen: Frauenrechte auf dem Vormarsch? - Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien * Virginia Saldanha: Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien * Karl-Peter Fritzsche: Empowerment durch Bildung - Menschenrechtsbildung für und mit Frauen - Ansätze für einen Wandel in Afghanistan und Indien | |
Anmerkung: | |
Literaturangaben | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |