Buch
Monografie
Der Wille zur Gewalt : Politik des persönlichen Verhaltens
Verfasst von:
Kappeler, Susanne
München:
Frauenoffensive
,
1994
,
303 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FE-205 |
Verfasst von: | Kappeler, Susanne |
Jahr: | 1994 |
ISBN: | 3881042547 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Autorin stellt einige liebgewordene Denkschemata der Frauenbewegung in Frage, indem sie zum Ausgangspunkt der feministischen Kritik zurückkehrt: das Private ist politisch. Und: Gewalt ist nicht nur eine Frage von Machtstrukturen, deren Opfer Frauen sind, sie ist auch immer wieder die Folge persönlicher Entscheidungen. Vor diesem Hintergrund setzt sie sich mit Psychotherapisierung, verkapitalisierten Beziehungsformen, Identitätspolitik, "privaten" sexuellen Ausbeutungsverhältnissen, kurz: den zeitgenössischen postfeministischen und postmodernen Tendenzen auseinander, die den Menschen / die Frau aus der persönlichen Verantwortung entlassen. Kappeler ruft dagegen zur Eigenverantwortlichkeit und zum reflektierten Umgang auch mit "heiligen Kühen" des Feminismus auf. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- LIESELLE | Bochum
- Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt
- FrauenMediaTurm | Köln
- baf e.V. | Tübingen
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- ausZeiten | Bochum
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- schema f | Zurich
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
- Spinnboden | Berlin
- DENKtRÄUME | Hamburg
- STICHWORT | Wien
- MONAliesA | Leipzig