Buch
Monografie
Forschungsprojekt: Vorstellungen für eine familienorientierte Arbeitswelt der Zukunft : Die Unternehmensbefragung
Verfasst von:
Hemmer, Edmund
[weitere]
Stuttgart; Berlin; Köln:
W. Kohlhammer
,
1994
,
107 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | BE-322/1 |
Verfasst von: | Hemmer, Edmund; Institut der deutschen Wirtschaft |
Jahr: | 1994 |
ISBN: | 3170132792 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Das forschungsleitende Institut ging von drei Aufgabenstellungen aus: Ermittlung des Bestands an familienfreundlichen Arbeitsplatzregelungen, Erfahrungen mit diesen familienfreundlichen Maßnahmen und Regelungen sowie Überprüfung zukünftiger möglicher Regelungen für familienorientierte Arbeitsplätze auf ihre Realisierungschancen hin. Dazu wurden privatwirtschaftliche Unternehmen befragt, und zwar auch Kleinstbetriebe ab einem Beschäftigten. Die Ergebnisse ergaben, daß die Unternehmensgrößenstruktur einen entscheidenden Einfluß auf die Familienfreundlichkeit der Arbeitsplätze hat. Dabei gilt zu beachten, daß der Begriff "familienorientierte Arbeitsplätze" im Fragebogen nicht definiert wurde, sondern von den Unternehmen selbst. Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze für familienfreundlich halten, definieren diese mit flexiblen Arbeitszeiten (nicht nur Teilzeitarbeit) und mit einem überdurchschnittlichen Angebot an familienorientierten Sozialleistungen. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß Unternehmen, die aufgrund ihrer Beschäftigungs- und Branchenstruktur nicht auf eine stärkere Beschäftigung von Frauen angewiesen sind, auch die Arbeitsplatzbedingungen kaum ändern wollen. Andere Unternehmen müssen im Wettbewerb um Frauen ihre Arbeitsplätze entsprechend familienfreundlich gestalten, wobei der Autor erwähnt, daß familienorientierte Arbeitsplätze auch dazu dienen sollten, Männer stärker in die Familienarbeit einzubeziehen. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 4 S. Lit.verz., Anhang mit Fragebogen, Tab. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |