Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
methode » methoden (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 20 von 83 für: Quantitative Methode
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Qualitative und quantitative Methoden : kein Gegensatz
Verfasst von: Kelle, Udo [weitere]
In: Qualitative Forschung : ein Handbuch
Veröffentlicht: Rowohlt Taschenbuch Verlag , 2003 , 299-308 S. , ISBN 3499556286
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Quantitative methods and gender inequalities.
Verfasst von: Scott, Jacqueline
In: Feminism counts. Quantitative methods and researching gender
Veröffentlicht: Routledge , 2012 , 35-48 S.
Weitere Suche mit: Methodenkritik, feministische, Statistiken, Feministische Theorien, Zeit
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
The value of quantitative methodology for feminist research
Verfasst von: Epstein Jayaratne, Toby
In: Theories of Women's Studies
Veröffentlicht: Routledge & Kegan Paul , 1983 , 140-161 S. , ISBN 0710094884
Buchumschlag
Buch Sammelband - STICHWORT | Wien
Feminism counts. Quantitative methods and researching gender
Verfasst von: Hughes, Christina
Veröffentlicht: Routledge , 2012 , 92 S. , ISBN 0415592062
Weitere Suche mit: Methodenkritik, feministische, Einführungen
Buchumschlag 3
Artikel
Gesundheitsreformen und Beschäftigungssituation - Erklärungspotenziale gendersensibler quantitativer Methoden
Weitere Suche mit: Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt, geschlechtshierarchischer, Gender Mainstreaming, Geschlechterforschung, Methodologie, Medizin, Methodenkritik, feministische, Arbeitsmarktpolitik, Statistiken
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Gesundheitsreformen und Beschäftigungssituation - Erklärungspotenziale gendersensibler quantitativer Methoden
    Verfasst von: Kuhlmann, Ellen [weitere]
    In: Erkenntnis und Methode : Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs
    Veröffentlicht: VS, Verl. für Sozialwiss. , 2009 , 217-234 S. , ISBN 3531158996
    Weitere Suche mit: Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt, geschlechtshierarchischer, Gender Mainstreaming, Geschlechterforschung, Methodologie
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Gesundheitsreformen und Beschäftigungssituation - Erklärungspotenziale gendersensibler quantitativer Methoden.
    Verfasst von: Kuhlmann, Ellen [weitere]
    In: Erkenntnis und Methode. Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs
    Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 217-234 S.
    Weitere Suche mit: Medizin, Methodenkritik, feministische, Arbeitsmarktpolitik, Statistiken
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Gesundheitsreformen und Beschäftigungssituation : Erklärungspotenziale gendersensibler quantitativer Methoden
    Verfasst von: Kuhlmann, Ellen [weitere]
    In: Erkenntnis und Methode : Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs
    Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 217 - 234 S. , ISBN 3531158996

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Studying gender in protracted conflicts: Israeli women’s lives in quantitative methods
Verfasst von: Aharoni, Sarai B.
In: Researching war ; edited by Annick T.R. Wibben
Veröffentlicht: 2016 , 205-222 S.
Weitere Suche mit: Palästinenser, Intifada, Geschlechterverhältnis, Feministische Forschung, Rezeption, Militärkonflikt, Empirische Forschung
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Feministische quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft am Beispiel einer Studie zu Männlichkeit.
Verfasst von: Pangritz, Johanna Maria
In: Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
Veröffentlicht: Budrich , 2020 , 45-65 S.
Weitere Suche mit: Methodenkritik, feministische, Gender Studies, Pädagogik, Männerbild, Geschlechterdefinitionen
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Quantitative versus qualitative Methoden in der Sprachwissenschaft: die Variable Gender im Unterbrechungsverhalten
Verfasst von: Faschingbauer, Tamara
In: Neuere Ergebnisse der empirischen Genderforschung ; hrsg. von Tamara Faschingbauer
Veröffentlicht: 2002 , 53-75 S.
Weitere Suche mit: Sprachverhalten, Geschlechterverhältnis, Empirische Forschung, Quantität, Qualität, Methode, Kommunikation, Verbale Äußerung, Formulierung, Unterbrechung, Mann-Frau
Buchumschlag 3
Artikel
Sprache und Geschlecht: Wie quantitative Methoden aus der Experimental- und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschlechterforschung leisten können
Weitere Suche mit: Sprache, Geschlechterforschung, Hirnforschung, Transdisziplinarität
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Sprache und Geschlecht: Wie quantitative Methoden aus der Experimental- und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschlechterforschung leisten können
    Verfasst von: Ferstl, Evelyn C. [weitere]
    In: Gender Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
    Veröffentlicht: 2013 Heft: 3 Band: 5 , 9-25 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Sprache und Geschlecht : wie quantitative Methoden aus der Experimental- und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschlechterforschung leisten können
    Verfasst von: Ferstl, Evelyn C. [weitere]
    In: Gender in der psychologischen Forschung
    Veröffentlicht: Barbara Budrich , 2013 , 9-25 S. , ISSN 1868-7245
  • Buchumschlag
    Artikel - GenderOpen | Digital
    Sprache und Geschlecht : Wie quantitative Methoden aus der Experimental- und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschlechterforschung leisten können
    Verfasst von: Ferstl, Evelyn C. [weitere]
    In: Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
    Veröffentlicht: 2013 Heft: 3 Band: 5 , 9-25 S. , ISSN 1868-7245
    Weitere Suche mit: Sprache, Geschlechterforschung, Hirnforschung, Transdisziplinarität
    Volltext

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Diesseits und jenseits von Geschlecht als Sozialkategorie. Potentiale und Grenzen quantitativer Methoden für die Frauen- und Geschlechterforschung.
Weitere Suche mit: Soziologische Theorien, Methodenkritik, feministische, Gender Studies
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Diesseits und jenseits von Geschlecht als Sozialkategorie. Potentiale und Grenzen quantitativer Methoden für die Frauen- und Geschlechterforschung.
    Verfasst von: Scherger, Simone
    In: Geschlecht (re)konstruieren. Zur methodologischen und methodischen Produktivität der Frauen- und Geschlechterforschung
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2013 , 283-308 S.
    Weitere Suche mit: Soziologische Theorien, Methodenkritik, feministische, Gender Studies
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Diesseits und jenseits von Geschlecht als Sozialkategorie : Potentiale und Grenzen quantitativer Methoden für die Frauen- und Geschlechterforschung
    Verfasst von: Scherger, Simone
    In: Geschlecht (re)konstruieren : zur methodologischen und methodischen Produktivität der Frauen- und Geschlechterforschung
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2013 , 283-308 S. , ISBN 3896912380

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Quantitativ-differenzielle Perspektiven auf Geschlecht und schulisches Wohlbefinden. Ein Überblick...
Verfasst von: Hülshoff, Andreas
In: Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
Veröffentlicht: Budrich , 2020 , 66-82 S.
Weitere Suche mit: Methodenkritik, feministische, Gender Studies, Pädagogik, Schule, Geschlechterdefinitionen
Buchumschlag
Artikel - GenderOpen | Digital
The Quantitative/Qualitative Debate and Feminist Research : A Subjective View of Objectivity
Verfasst von: Westmarland, Nicole
In: Forum qualitative Sozialforschung = Forum: qualitative social research
Veröffentlicht: 2001 Heft: 1 Band: 2 , ISSN 1438-5627
Weitere Suche mit: Feminismus, Wissenschaft, Debatte, Epistemologie, Methode, Methodologie
Volltext
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Zählen oder interpretieren, beobachten oder interagieren? Die Debatte um qualitative und/oder quantitative Methoden und das Verhältnis zwischen Forschenden und ...
Verfasst von: Schlücker, Karin
In: Feministische Erkenntnisprozesse. Zwischen Wissenschaftstheorie und politischer Praxis
Veröffentlicht: Leske + Budrich , 2003 , 105-120 S.
Weitere Suche mit: Soziologische Theorien, Feministische Theorien, Methodenkritik, feministische, Feministische Theorien, Philosophen, Philosophen, Psychoanalyse
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Geschlecht als Variable in der quantitativen Bildungsforschung.
Verfasst von: Berner, Nora [weitere]
In: Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
Veröffentlicht: Budrich , 2020 , 26-44 S.
Weitere Suche mit: Geschlechterdefinitionen, Pädagogik, Gender Studies, Schule, Öffentlicher Dienst, Methodenkritik, feministische
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
A quantitative approach to understanding violence against women : the French survey
Verfasst von: Condon, Stephanie [weitere]
In: Conflict, gender, and violence
Veröffentlicht: 2004 , 137 - 156 S.
Weitere Suche mit: Gewalt gegen Frauen, Forschungsstudie, Quantitative Methode
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Methodologiedebatten und Methodeneinsatz in der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung
Verfasst von: Kinnebrock, Susanne
In: Handbuch Medien und Geschlecht / Johanna Dorer, Brigitte Geiger, Brigitte Hipfl, Viktorija Ratković, Hrsg.
Veröffentlicht: 2023 , 199-214 S. , ISBN 365820706X
Weitere Suche mit: Feministische Kommunikationswissenschaft, Methodologie, Kritik, Qualitative Methode, Quantitative Methode
Buchumschlag 2
Artikel
Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Reichweitenforschung : Basisdaten zur Nutzung von Radio und Fernsehen
Weitere Suche mit: Medien, Fernsehen, Wirkungsforschung, Hörfunk, Rezeption
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Reichweitenforschung : Basisdaten zur Nutzung von Radio und Fernsehen
    Verfasst von: Frielingsdorf, Britta
    In: Blick-Richtung Frauen : Theorien und Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung
    Veröffentlicht: Dt. Studien-Verl. , 1996 , 147-170 S. , ISBN 3892715653
    Weitere Suche mit: Medien, Fernsehen, Wirkungsforschung
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Reichweitenforschung : Basisdaten zur Nutzung von Radio und Fernsehen
    Herausgegeben von: Marci-Boehnke, Gudrun [weitere]
    In: BlickRichtung Frauen. Theorien und Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung
    Veröffentlicht: Deutscher Studien Verlag , 1996 , ISBN 3892715653
    Weitere Suche mit: Medien, Hörfunk, Fernsehen, Rezeption

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Intersektionalität - Zur empirisch-quantitativen Operationalisierung des Konzepts.
Weitere Suche mit: Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Feministische Theorien
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Intersektionalität - Zur empirisch-quantitativen Operationalisierung des Konzepts.
    Verfasst von: Hardmeier, Sibylle
    In: Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2012 , 112-127 S.
    Weitere Suche mit: Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Feministische Theorien
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Intersektionalität : zur empirisch-quantitativen Operationalisierung des Konzepts
    Verfasst von: Hardmeier, Sibylle
    In: Intersektionalität zwischen Gender und Diversity : Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2011 , 112-127 S. , ISBN 3896912305

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Sprache und Geschlecht : wie quantitative Methoden aus der Experimental - und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschelcherforschung leisten können
Verfasst von: Ferstl, Evelyn Christina [weitere]
In: Gender
Veröffentlicht: 2013 , 9 - 25 S.
Weitere Suche mit: Sprache, Soziales Geschlecht, Geschlechterforschung, Neurowissenschaften, Psycholinguistik, Empirische Forschung, Feministische Theorie
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Erfahrung mit Methode : Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung
Herausgegeben von: Diezinger, Angelika
Veröffentlicht: Kore , 1994 Band: 8 , 346 S. , ISBN 3926023848
Weitere Suche mit: Feminismus, feministische Soziologie, Qualitative Methode, Quantitative Methode, Frauenbewegung, Biographieforschung, Lebensverlauf <weiblicher>, Transformationsforschung, Ost-West-Analyse, Alleinerziehende, Interview, Idealisierung, Zweigeschlechtlichkeit, Gender, Sozialhilfeempfängerin, Diskursbegriff
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächster
  • 5
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Methodenkritik, feministische (11) Quantitative Methode (10) Empirische Forschung (8) Feminismus (8) Methode (7) Frau (6) + mehr Medien (6) Methodologie (6) Qualitative Methode (6) Statistiken (6) Feministische Theorie (5) Gender (5) Geschlechterforschung (5) Geschlechterverhältnis (5) Indien (5) Feministische Theorien (4) Forschungsstudie (4) Frankreich (4) Gender Studies (4) Geschlecht (4) Schule (4) Wissenschaft (4) Armut (3) Deutschland (3) Europa (3) Frauenrechte (3) Geschichte (3) Geschlechterdefinitionen (3) Gewalt gegen Frauen (3) Hochschule (3) Alle anzeigen - weniger
Personen
Hughes, Christina (8) Kaiser, Anelis (4) Aulenbacher, Brigitte (3) Ferstl, Evelyn C. (3) Kubandt, Melanie (3) Kuhlmann, Ellen (3) + mehr Larsen, Christa (3) Niekant, Renate (3) Schlücker, Karin (3) Bereswill, Mechthild (2) Cohen, Rachel Lara (2) Dahan Kalev, Henriette (2) Diezinger, Angelika (2) Franke, Edith (2) Frielingsdorf, Britta (2) Fuchs, Gesine (2) Graf, Patricia (2) Hardmeier, Sibylle (2) Marzel, Shoshana-Rose (2) Pangritz, Johanna Maria (2) Riegraf, Birgit (2) Scherger, Simone (2) Schuchmann, Uta (2) Smykalla, Sandra (2) Sturm, Gabriele (2) Wimmer, Christopher (2) Ackermann, Lea (1) Aharoni, Sarai B. (1) Akhavan-Majid, Roya (1) Andresen (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Ariadne | Wien (24) STICHWORT | Wien (16) Frauensolidarität | Wien (15) GenderOpen | Digital (12) Genderbibliothek GReTA | Berlin (11) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (4) + mehr FrauenMediaTurm | Köln (4) belladonna | Bremen (4) TERRE DES FEMMES | Berlin (3) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (65) Buch (25) Hochschulschrift (3) Periodika (1)
Sprache
Deutsch (42) Englisch (38) Nicht einzuordnen (15) Andere germanische Sprachen (1)
Datierung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächster
  • 5
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...