Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 11 von 11 für: Geschichte 1894-1914
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Monografie - CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Femmes musiciennes en Suisse romande : la musicienne professionnelle au tournant du siècle dans le miroir de la presse (1894-1914)
Verfasst von: Minder-Jeanneret, Irène
Veröffentlicht: Editions Cabédita , 1995 , ISBN 2882951485
Weitere Suche mit: Women musicians, Musikerin, Berichterstattung, Presse, Geschichte 1894-1914, femmes et musique - histoire féminine de la musique - compositrices / cheffes d'orchestre / instrumentalistes / cantatrices, Frauen und Musik - Weibliche Musikgeschichte - Komponistinnen / Dirigentinnen / Instrumentalistinnen / Sängerinnen)
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Das Verhältnis der bürgerlichen Frauenbewegung zu Militarismus und Krieg in der Zeit von 1894 bis 1914
Verfasst von: Sauer, Else
In: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft "Geschichte des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau"
Veröffentlicht: Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" , 1974 , 29-45 S.
Buchumschlag
Buch Monografie - FrauenMediaTurm | Köln
Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933
Verfasst von: Greven-Aschoff, Barbara
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht , 1981 , 298 S. , ISBN 3525357044
Weitere Suche mit: Bürgerliche Frauenbewegung (historisch), Radikale Frauenbewegung (historisch), Frauenstimmrechtsbewegung, Abgeordnete, Bildung, Erwerbsarbeit, Paragraph 218 (StGB), Geschichte, Erster Weltkrieg (1914 -1918), Weimarer Republik (1918-1933), Historische Frauenbewegung bis 1933, Sekundärliteratur
Buchumschlag
Buch Monografie - FrauenMediaTurm | Köln
The feminist movement in Germany 1894-1933
Verfasst von: Evans, Richard J.
Veröffentlicht: Sage Publ. , 1976 , 310 S. , ISBN 0803999968
Weitere Suche mit: Bürgerliche Frauenbewegung (historisch), Radikale Frauenbewegung (historisch), Sexualreformbewegung, Frauenstimmrechtsbewegung, Friedensbewegung, Sittlichkeitsbewegung (historisch), Geschichte, Neunzehntes Jahrhundert, Erster Weltkrieg (1914 -1918), Weimarer Republik (1918-1933), Historische Frauenbewegung bis 1933, Sekundärliteratur
Personen: Augspurg, Anita, Stöcker, Helene
Buchumschlag
Archivgut Ausbildungsunterlage / Studierendenakte - Alice Salomon Archiv | Berlin
Verein Jugendheim Charlottenburg
Veröffentlicht: [1897 - 1934]
Personen: Verein Jugendheim Charlottenburg
Buchumschlag
Archivgut Ausbildungsunterlage / Studierendenakte - Alice Salomon Archiv | Berlin
Berlin, Charlottenburg Sozialpädagogisches Seminar des Vereins Jugendheim E. V. (1/2)
Veröffentlicht: 1894 - 1982 , 1 Mappe
Personen: Verein Jugendheim Charlottenburg
Buchumschlag
Archivgut Sammlung - Helene-Lange-Archiv | Berlin
Verein "Frauenwohl" Berlin
A Rep. 060-53 Verein „Frauenwohl“ Berlin1. VereinsgeschichteIm Februar 1888 wurde der Verein „Frauenwohl“ Berlin „auf die Initiative einsichtiger Männer hin“ gegründet, und zwar zunächst als „Frauengruppe der Deutschen Akademischen Vereinigung“; den Vorsitz übernahm Minna Cauer. Ziele der Vereinstätigkeit waren zunächst „Erstrebung von Fortbildungsschulen für Mädchen,…
Veröffentlicht: Nr.: 1 - 16
Buchumschlag
Archivgut Sammlung - Helene-Lange-Archiv | Berlin
Verband Fortschrittlicher Frauenvereine
A Rep. 060-52 Verband Fortschrittlicher Frauenvereine1. VerbandsgeschichteDer „linke Flügel“ der bürgerlichen Frauenbewegung gründete am 6. Oktober 1899 den Verband Fortschrittlicher Frauenvereine, der den Verein „Frauenwohl“ Berlin in dessen bisheriger Führungsrolle ablösen sollte. Hauptprogrammpunkte waren „Sittlichkeitsfrage, Politik, Mädchenbildung, Arbeiterinnenfrage“.…
Veröffentlicht: Nr.: 1 - 19
Buchumschlag
Archivgut Nachlass - Sammlung Frauennachlässe | Wien
Sophie M.; Josef Moritz M. NL 301 II
Veröffentlicht: November 1807 bis Dezember 1997
Buchumschlag
Archivgut Nachlass - Sammlung Frauennachlässe | Wien
Ricci F. NL 271 V
Veröffentlicht: Mai 1888 bis August 1966
Buchumschlag
Archivgut Vorlass - Sammlung Frauennachlässe | Wien
Familie H. NL 128
Veröffentlicht: 18. Jahrhundert bis 2009
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Bürgerliche Frauenbewegung (historisch) (2) Erster Weltkrieg (1914 -1918) (2) Frauenstimmrechtsbewegung (2) Geschichte (2) Historische Frauenbewegung bis 1933, Sekundärliteratur (2) Radikale Frauenbewegung (historisch) (2) + mehr Weimarer Republik (1918-1933) (2) Abgeordnete (1) Berichterstattung (1) Bildung (1) Erwerbsarbeit (1) Französische Schweiz (1) Frauen und Musik - Weibliche Musikgeschichte - Komponistinnen / Dirigentinnen / Instrumentalistinnen / Sängerinnen) (1) Friedensbewegung (1) Geschichte 1894-1914 (1) Musikerin (1) Neunzehntes Jahrhundert (1) Paragraph 218 (StGB) (1) Presse (1) Sexualreformbewegung (1) Sittlichkeitsbewegung (historisch) (1) Women musicians (1) femmes et musique - histoire féminine de la musique - compositrices / cheffes d'orchestre / instrumentalistes / cantatrices (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Verein Jugendheim Charlottenburg (2) Augspurg, Anita (1) Evans, Richard J. (1) Greven-Aschoff, Barbara (1) Minder-Jeanneret, Irène (1) Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" Leipzig (1) + mehr Sauer, Else (1) Stöcker, Helene (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Sammlung Frauennachlässe | Wien (3) Alice Salomon Archiv | Berlin (2) FrauenMediaTurm | Köln (2) Helene-Lange-Archiv | Berlin (2) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (1) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1)
Dokumententypen
Archivgut (7) Buch (3) Artikel (1)
Sprache
Deutsch (8) Englisch (1) Französisch (1) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...