Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
schulte » schule (Erweiterte Suche), schultz (Erweiterte Suche), schulze (Erweiterte Suche)
katha » kathe (Erweiterte Suche), katja (Erweiterte Suche), kathy (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 4 von 4 für: "Schulte, Katha"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Artikel
Feminismus als Symposium : über das Symposium "Feministische Kulturproduktion" im Kunstverein in Hamburg
Weitere Suche mit: Kunstgeschichte, Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb, Universität, Feministisch-politische Positionen
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Feminismus als Symposium : über das Symposium "Feministische Kulturproduktion" im Kunstverein in Hamburg
    Verfasst von: Schulte Katha
    In: Cultural Studies
    Veröffentlicht: 1999 , 266-270 S. , ISSN 0940-9596 , ISBN 3930628333
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Feminismus als Symposium. Über das Symposium "Feministische Kulturproduktion" im Kunstverein in Hamburg
    Verfasst von: Schulte, Katha
    In: Texte zur Kunst
    Veröffentlicht: 1999 Heft: 35 Band: 9 , 266-270 S.
    Weitere Suche mit: Kunstgeschichte, Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb, Universität, Feministisch-politische Positionen

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Schnitzlerjagd. "Bericht an meine Akademie", Kammerspiele, Hamburg
Verfasst von: Schulte, Katha
In: Texte zur Kunst
Veröffentlicht: 2000 Heft: 39 Band: 10 , 166-169 S.
Weitere Suche mit: Darstellende Kunst
Buchumschlag
Buch Sammelband - DENKtRÄUME | Hamburg
Lass uns von der Hamburger Schule reden : Eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen
Herausgegeben von: Rytz, Juliane
Veröffentlicht: Ventil , 2011 , 175 S. , ISBN 3931555437
Weitere Suche mit: Kultur, Kulturgeschichte
Personen: Klotz, Almut, Lubcke, Julia, Brüger, Myriam, Goltermann, Charlotte, Schulte, Katha, weiter...
Buchumschlag
Buch Monografie - FrauenMediaTurm | Köln
Lass uns von der Hamburger Schule reden : eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen ; herausgegeben von Jochen Bonz, Juliane Rytz und Johannes Springer
Herausgegeben von: Bonz, Jochen [weitere]
Veröffentlicht: Ventil-Verl. , 2011 , 175 S. , ISBN 3931555437
Weitere Suche mit: Musik, Popmusik, Musikerin, Musik, 1980er Jahre, 1990er Jahre, Kulturgeschichte, Subkultur
Personen: Klotz, Almut, Lubcke, Julia, Brüger, Myriam, Goltermann, Charlotte, Schulte, Katha, weiter...
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Kulturgeschichte (2) 1980er Jahre (1) 1990er Jahre (1) Darstellende Kunst (1) Feministisch-politische Positionen (1) Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb (1) + mehr Kultur (1) Kunstgeschichte (1) Musik (1) Musikerin (1) Popmusik (1) Subkultur (1) Universität (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Schulte, Katha (4) Brüger, Myriam (2) Durstewitz, Ebba (2) Gabriel, Bianca (2) Goltermann, Charlotte (2) Klotz, Almut (2) + mehr Lange, Elena (2) Lubcke, Julia (2) Rytz, Juliane (2) Bonz, Jochen (1) DJ Patex (1) La Hengst, Bernadette (1) Schulte Katha (1) Springer, Johannes (1) Wedler, Patricia (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (2) DENKtRÄUME | Hamburg (1) FrauenMediaTurm | Köln (1) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1)
Dokumententypen
Artikel (3) Buch (2)
Sprache
Deutsch (4) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...