Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 11 von 11 für: "Arru"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Monografie - ausZeiten | Bochum
Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert : Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreic...
Herausgegeben von: Dickmann, Elisabeth [weitere]
Veröffentlicht: LIT , 1994 , 332 S. , ISBN 3825823091
Weitere Suche mit: Frauenarbeit, Dienstboten, Proletariat, Bremen, Mobilität, Familie, Textilindustrie, Migration, Industriekultur, Emanzipation, Weibliche Erwerbsarbeit, Sozialpolitik, Mädchen, 19. Jahrhundert, Erziehung, 20. Jahrhundert, Friese, Marianne, Schlüter, Anne, Mayer, Christine, Gruber, Elke, weiter...
Buchumschlag
Artikel - belladonna | Bremen
Patronage und Protektion : geschlechtsspezifische Merkmale der Dienstbotenarbeit im Rom des 18. und 19. Jahrhundert
Verfasst von: Arru [weitere]
Veröffentlicht: 23 - 53 S.
Weitere Suche mit: Frauenberuf, Arbeitsbedingung, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Buchumschlag 2
Artikel
Patronage und Protektion : geschlechtsspezifische Merkmale der Dienstbotenarbeit im Rom des 18. und 19. Jahrhunderts
Weitere Suche mit: Europa, Stadt als Lebensraum, 1701-1900, Dienstleistungen, Frauenarbeit, Ledigkeit, Witwen, Familie
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Patronage und Protektion : geschlechtsspezifische Merkmale der Dienstbotenarbeit im Rom des 18. und 19. Jahrhunderts
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert : Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreich Vorträge eines Workshops an der Universität Bremen 1993
    Veröffentlicht: LIT Verlag , 1994 , 23-53 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Patronage und Protektion. Geschlechtsspezifische Merkmale der Dienstbotenarbeit im Rom des 18. und 19. Jahrhunderts.
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert. Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreich. Vorträge eines Workshops an der Universität Bremen 1993
    Veröffentlicht: Lit , 1994 , 23-53 S.
    Weitere Suche mit: Europa, Stadt als Lebensraum, 1701-1900, Dienstleistungen, Frauenarbeit, Ledigkeit, Witwen, Familie

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 3
Artikel
Die nicht bezahlte Mitgift : Ambivalenzen und Vorteile des Dotalsystems im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
Weitere Suche mit: Ehe, heterosexuelle, Familienrecht, 1848, 1914-1937, Europa, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Recht, Ehe
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Die nicht bezahlte Mitgift : Ambivalenzen und Vorteile des Dotalsystems im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Mitgift
    Veröffentlicht: Böhlau , 2011 , 55-69 S. , ISSN 1016-362x
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Die nicht bezahlte Mitgift. Ambivalenzen und Vorteile des Dotalsystems im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: L'Homme
    Veröffentlicht: 2011 Heft: 1 Band: 22 , 55-69 S.
    Weitere Suche mit: Ehe, heterosexuelle, Familienrecht, 1848, 1914-1937, Europa
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Die nicht bezahlte Mitgift : Ambivalenzen und Vorteile des Dotalsystems im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Mitgift
    Veröffentlicht: 2011 Heft: 1 Band: 22 , 55-69 S.
    Weitere Suche mit: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Recht, Ehe

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen : Widersprüche und Ambivalenzen bei der Machtverteilung in italien im zwanzigsten Jahrhundert
Verfasst von: Arru, Angiolina
In: Das Jahrhundert des Feminismus : Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien
Veröffentlicht: Ulrike Helmer Verlag , 2006 , 235-256 S. , ISBN 3897412012
Buchumschlag 2
Artikel
Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen: Widersprüche und Ambivalenzen bei der Machtverteilung in Italien im 20. Jahrhundert
Weitere Suche mit: Geschlechterverhältnis, Eigentum, Zwanzigstes Jahrhundert, Rechtsprechung, Erbrecht, Macht, Europa, Gesetzgebung, Familienrecht, Erste Frauenbewegung: andere als deutschsprachige Länder
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen: Widersprüche und Ambivalenzen bei der Machtverteilung in Italien im 20. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Das Jahrhundert des Feminismus : Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien
    Veröffentlicht: Helmer , 2006 , 235-255 S. , ISBN 3897412012
    Weitere Suche mit: Geschlechterverhältnis, Eigentum, Zwanzigstes Jahrhundert, Rechtsprechung, Erbrecht, Macht
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen: Widersprüche und Ambivalenzen bei der Machtverteilung in Italien im 20. Jahrhundert.
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Das Jahrhundert des Feminismus. Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien
    Veröffentlicht: Helmer , 2006 , 235-255 S.
    Weitere Suche mit: Europa, Gesetzgebung, Familienrecht, Zwanzigstes Jahrhundert, Erste Frauenbewegung: andere als deutschsprachige Länder

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - STICHWORT | Wien
"Garzoni" e donne a berlino. Momenti di lotte sociali del 1848 16(1981)47
Urheberin: Arru, Angiolina
In: Quaderni storici
Veröffentlicht: 1981 Heft: 47 Band: 16 , 22 S.
Weitere Suche mit: 1848, Europa
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Ermordung des Richters - ein Delikt aus Liebe. Das Gericht als Ort der Vermittlung und Einflussnahme, brüchiger Allianzen und wechselnder Strategien (Rom 1795).
Verfasst von: Arru, Angiolina
In: Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen
Veröffentlicht: Böhlau , 2005 , 229-242 S.
Weitere Suche mit: Alternative Lebensformen, Exekutive, Europa, Aufklärung
Buchumschlag 2
Artikel
"Schenken heißt nicht verlieren". Kredite, Schenkungen und die Vorteile der Gegenseitigkeit in Rom im 18. und 19. Jahrhundert
Weitere Suche mit: 1701-1900, Europa, Eigentumsverhältnisse, Gesetzgebung, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Witwe, Frauenrechte, Recht, Hochzeit
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    "Schenken heißt nicht verlieren". Kredite, Schenkungen und die Vorteile der Gegenseitigkeit in Rom im 18. und 19. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: L'Homme
    Veröffentlicht: 1998 Heft: 2 Band: 9 , 232-251 S.
    Weitere Suche mit: 1701-1900, Europa, Eigentumsverhältnisse, Gesetzgebung
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    "Schenken heißt nicht verlieren" : Kredite, Schenkungen und die Vorteile der Gegenseitigkeit in Rom im 18. und 19. Jahrhundert
    Verfasst von: Arru, Angiolina
    In: Heimarbeit
    Veröffentlicht: 1998 Heft: 2 Band: 9 , 232-251 S.
    Weitere Suche mit: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Witwe, Frauenrechte, Recht, Hochzeit

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - Bibliothek Wyborada | StGallen
Feminismus für die 99% : ein Manifest
Verfasst von: Arruzza, Cinzia
Veröffentlicht: Matthes & Seitz Berlin , 2019 , 107 S. , ISBN 3957577861
Buchumschlag
Buch Monografie - Frauensolidarität | Wien
Das Jahrhundert des Feminismus : Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien
Herausgegeben von: Weckwert, Anja [weitere]
Veröffentlicht: Helmer , 2006 , 297 S. , ISBN 3897412012
Weitere Suche mit: Deutschland BR, Deutschland BRD, Deutschland DDR, Feminismus, Feministische Theorie, Frankfurt <Main, 2004>, Frauenbewegung, Frauenrechte, Geschichte, Geschlechterforschung, International, Kongress, Menschenrechte, Nordeuropa, Russische Föderation
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Europa (6) Italien (6) 19. Jahrhundert (4) 1701-1900 (2) 18. Jahrhundert (2) 1848 (2) + mehr 20. Jahrhundert (2) Familie (2) Familienrecht (2) Frauenarbeit (2) Frauenrechte (2) Gesetzgebung (2) Recht (2) Zwanzigstes Jahrhundert (2) 1914-1937 (1) Alternative Lebensformen (1) Arbeitsbedingung (1) Arru, Angiolina (1) Aufklärung (1) Bremen (1) Deutschland BR (1) Deutschland BRD (1) Deutschland DDR (1) Dickmann, Elisabeth (1) Dienstboten (1) Dienstleistungen (1) Ehe (1) Ehe, heterosexuelle (1) Eigentum (1) Eigentumsverhältnisse (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Arru, Angiolina (12) Weckwert, Anja (4) Dickmann, Elisabeth (3) Wischermann, Ulla (3) Friese, Marianne (2) Jappe, Anselm [Übers.] (2) + mehr Argolina (1) Arru (1) Arruzza, Cinzia (1) Bauer, Ingrid (1) Bhattacharya, Tithi (1) Fraser, Nancy (1) Henninger, Max (1) Lanzinger, Margareth [Übers.] (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (6) Genderbibliothek GReTA | Berlin (3) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (2) Bibliothek Wyborada | StGallen (1) FrauenMediaTurm | Köln (1) Frauensolidarität | Wien (1) + mehr ausZeiten | Bochum (1) belladonna | Bremen (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (12) Buch (3) Periodika (1)
Sprache
Deutsch (9) Nicht einzuordnen (6) Mehrere Sprachen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...