Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
juni 1953 » juni 1991 (Erweiterte Suche), juni 1995 (Erweiterte Suche), juni 1989 (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 14 von 14 für: "17. Juni 1953"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Paula | Digital
Der 17. Juni 1953 : zu seinen Ursachen, Verlauf und Nachwirkungen
Verfasst von: Roth, Heidi
In: Praxis Geschichte
Veröffentlicht: 1993 Heft: 4 Band: 7
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Digital
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
Verfasst von: Roth, Heidi
Veröffentlicht: Böhlau , 1999 , ISBN 3412063991
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Digital
Der 17. Juni 1953 in Görlitz : Dokumentation zum Volksaufstand
Verfasst von: Roth, Heidi
Veröffentlicht: Lusatia-Verl. , 1998 , ISBN 3929091488
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Digital
Der 17. Juni 1953 in Görlitz : Dokumentation zum Volksaufstand - 2., bearb. u. erw. Aufl.
Verfasst von: Roth, Heidi
Veröffentlicht: Lusatia-Verl. , 2003 , ISBN 3929091941
Buchumschlag 3
Artikel
Der 17. Juni 1953 in der DDR : nur ein Aufstand von Männern?
Weitere Suche mit: Deutschland <DDR>, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Aufstand, Frauenanteil, Frauengeschichte, Streik, Kundgebung, DDR (hist.), Fünfziger Jahre, Widerstand von Frauen
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Paula | Digital
    Der 17. Juni 1953 in der DDR : nur ein Aufstand von Männern?
    Verfasst von: Roth, Heidi
    In: metis
    Veröffentlicht: 1999 Heft: 16 Band: 8 , 83-104 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Der 17. Juni 1953 in der DDR : nur ein Aufstand von Männern?
    Verfasst von: Roth, Heidi
    In: Metis
    Veröffentlicht: 1999 , 83 - 104 S.
    Weitere Suche mit: Deutschland <DDR>, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Aufstand, Frauenanteil, Frauengeschichte, Streik, Kundgebung
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Der 17. Juni 1953 in der DDR - nur ein Aufstand von Männern?
    Verfasst von: Roth, Heidi
    In: Politeia . Frauenpolitik in Deutschland 1945-2000
    Veröffentlicht: 1999 Heft: 16 Band: 8 , 83-104 S.
    Weitere Suche mit: DDR (hist.), Fünfziger Jahre, Widerstand von Frauen

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Paula | Digital
Das politische und soziale Vorfeld des 17. Juni 1953 im damaligen Bezirk Leipzig : eine regionale Fallstudie
Verfasst von: Roth, Heidi
In: Dokumentation einer Studienkonferenz der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Veröffentlicht: 1992
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Digital
Ausnahmezustand : der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Leipzig
Verfasst von: Roth, Heidi [weitere]
Veröffentlicht: Leipziger Univ.-Verl. , 2003 , ISBN 3936522723
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
"Rädelsführerin" und SS-Kommandeuse" : Erna Dorn und der 17. Juni 1953
Verfasst von: Ebert, Jens [weitere]
In: Deutschland-Archiv
Veröffentlicht: 1994 , 595 - 599 S.
Weitere Suche mit: Deutschland <DDR>, Geheime Staatspolizei, Dorn, Erna, Mittäterschaft, Nationalsozialismus, Sozialismus, Faschismus, Justiz, Schauprozeß, Spionin, Mittäterin, Konzentrationslager, Aufstand, Todesstrafe
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Also erstens unbedingt lernen...
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2002
Weitere Suche mit: Nachkriegszeit <DDR>, Großmutter, Sport, Betrieb, Schule, Geschlechterverhältnisse, Ost-West-Vergleich, Alleinerziehende, Großvater, Generationenbeziehung, Wendeveränderungen, Maueröffnung, Selbstständigkeit <Beruf>, Buchhändlerin, Bürgermeisterin, 9. November, Fernsehen, Freie Universität Berlin, Museum, Plattenbau, weiter...
Personen: Schabowski, Günter 1929-2015
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Immer ehrlich und gradlinig sein
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1998
Weitere Suche mit: Arbeitsdienst, Studieren mit Kind, Studierende <internationale>, Wendeveränderungen, Wendebilanz, Krankheit, Mutter-Tochter-Beziehung, Partei <Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)>, Neulehrerin, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Studieren mit Kind, Hausarbeitstag, Generationenbeziehung, Nachkriegsalltag, Krankheit, Hunger, Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)>, Partei <Partei des demokratischen Sozialismus (PDS)>, Wohnen, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Immer so möglichst ehrlich sein
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2002
Weitere Suche mit: Weltkrieg <1939-1945>, Angst <bei Kindern>, Kriegskind, Pionierin, Freie Deutsche Jugend (FDJ), Neulehrer, Abiturientin, Berufsorientierung, Partei, Wendeerfahrung, Sohn, Adoption, Arbeitslosigkeit, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Fortbildung, Arbeitsamt, Generationenbeziehung, Großmutter, Schwester, Krankheit, weiter...
Personen: de Maziere, Lothar, Schröder, Gerhard, Lubawinski, Alex, Krug, Manfred, Biermann, Wolf
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Mit dem Hute in der Hand komm'ste durch das ganze Land
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2001
Weitere Suche mit: Weltkrieg <1939-1945>, Erinnerung, Schwester, Familienbeziehung, Vater-Tochter-Beziehung, Eltern-Kind-Beziehung, Wohnsituation, Ehe, Polytechnische Oberschule <POS>, Humboldt-Universität zu Berlin, Studium, Habilitation, Lehramt, Wissenschaftler-Integrations-Programm (WIP), Freie Universität Berlin, Wissenschaftlerin <DDR>, Wissenschaftlerin <BRD>, Historikerin, Wendeerfahrung, Krankheit, weiter...
Personen: Rosenfeld, Günter, Honecker, Erich, Ulbricht, Walter, Šik, Ota
Buchumschlag
Archivgut Akte - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Pressestimmen zur DDR
In: Nachlass: Weber, Gerda
Veröffentlicht: 1966 - 1999 , 0,3 cm
Buchumschlag
Archivgut Akte - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Zeitungsartikel und Plakate
In: Aktenbestand: Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
Veröffentlicht: 1954 - 2010 , 0,5 cm
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
13. August 1961 (4) 17. Juni 1953 (4) Generationenbeziehung (4) Berlin <Ost> (3) Krankheit (3) Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR> (3) + mehr Aufstand (2) Berlin <West> (2) Deutschland <DDR> (2) Freie Universität Berlin (2) Großmutter (2) Großvater (2) Maueröffnung (2) Ost-West-Vergleich (2) Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)> (2) Pionierorganisation (2) Schwester (2) Sport (2) Studium (2) Weltkrieg <1939-1945> (2) Wendeerfahrung (2) Wendeveränderungen (2) 1968er in der DDR (1) 9. November (1) Abiturientin (1) Adoption (1) Agitprop (1) Alleinerziehende (1) Alter (1) Amerikanische Besatzungszone (ABZ) (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Roth, Heidi (9) Mieder, Rosemarie (InterviewerIn) (2) Schwarz, Gislinde (InterviewerIn) (2) Abraham, Dorothea (1) Bachstadt, Ingeborg (1) Berger, Beate (1) + mehr Biermann, Wolf (1) Der Sächsische Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR (1) Ebert, Jens (1) Eschebach, Insa (1) Honecker, Erich (1) Karlstedt, Heidi (1) Krug, Manfred (1) Lubawinski, Alex (1) Petries, Monika (1) Rosenfeld, Günter (1) Schabowski, Günter 1929-2015 (1) Schröder, Gerhard (1) Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister (1) Stadtarchiv (1) Stadtverwaltung Görlitz (1) Thomas-Morus-Akademie Bensberg (1) Ulbricht, Walter (1) de Maziere, Lothar (1) Šik, Ota (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Paula | Digital (7) Genderbibliothek GReTA | Berlin (4) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (2) Ariadne | Wien (2) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (1)
Dokumententypen
Artikel (6) Buch (4) Tonträger (4) Archivgut (2)
Sprache
Deutsch (15) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...