Buch
Monografie
Transsexualität - Transidentität : Begutachtung, Begleitung, Therapie
Verfasst von:
Rauchfleisch,Udo
Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
Weitere Informationen
Einrichtung: | Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt |
---|---|
Verfasst von: | Rauchfleisch,Udo |
Ausgabe: | 5 |
ISBN: | 3525462700 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Aufklärung über Transsexualismus Fachlich fundierte Aufklärung über das Phänomen Transsexualismus und die Frage, ob Transidentität eine psychische Störung ausdrückt oder nichtpathologisch ist. Vermehrt wird auch von einer breiteren Öffentlichkeit das Phänomen Transsexualismus wahrgenommen, meist allerdings nur in seinen "schrillen" Varianten. Udo Rauchfleisch kommt aufgrund seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Menschen, die sich dem Gegengeschlecht zugehörig fühlen, zu dem Schluss, dass Transsexualität keine psychische Krankheit ist, sondern das ganze Spektrum von psychischer Gesundheit bis Krankheit umfasst. Er verwendet deshalb den Begriff "Transidentität". Es werden die Fragen der Begutachtung und der therapeutischen Begleitung vor, während und nach der hormonellen und operativen Angleichung an das Gegengeschlecht diskutiert. Das Buch richtet sich an Fachleute der verschiedenen Disziplinen, die mit transidenten Menschen zu tun haben, aber auch an Transidente selbst und ihre Angehörigen. Inhalt 1. Vorwort 2. Von der Krankheit Transsexualität zur nichtpathologischen Transidentität 3. Der Ablauf der Diagnostik und Behandlung 3.1. Diagnostik 3.2. Der Alltagstest 3.3. Die Hormonbehandlung 3.4. Die chirurgischen Maßnahmen zur Angleichung an das Gegengeschlecht 3.5. Nachbetreuung 4. Die Begutachtung Transidenter 4.1. Gutachten für die Kostenübernahme der chirurgischen Maßnahmen 4.2. Gutachten zur Vornamens- und Personenstandsänderung 5. Eigene Erfahrungen aus Begutachtungen und Behandlungen 5.1. Meine ersten Begegnungen mit Transidenten 5.2. Diagnostische Überlegungen 5.3. Die vorbereitende und den Prozess der Angleichung an das Gegengeschlecht begleitende Psychotherapie 5.3.1. Klärung der psychischen und sozialen Situation 5.3.2. Planung und Begleitung im Coming-out-Prozess 5.3.3. Klärung der familiären Beziehungen 5.3.4. Auseinandersetzung mit der neuen Rolle und den Zukunftserwartungen 6. Mit welchen Fragen und Problemen sind transidente Menschen konfrontiert? 7. Welche Hilfe können die Professionellen transidenten Menschen bieten? 7.1. Angebote der Psychiatrie und der Klinischen Psychologie 7.2. Angebote der somatischen Fächer 7.3. Juristische Beratung 7.4. Weitere Beratungs- und Behandlungsangebote 8. Was können transidente Menschen selbst tun? 9. Free Gender: Ein autobiographischer Bericht von Jacqueline Born 10. Gendertheoretische Aspekte der Transidentität | |
Gesamten Bestand von Lesbenarchiv Frankfurt anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken