Archivgut Bestand

Archiv Schweizerisches Lehrerinnenheim

9. Sep 1893-2013 , 9 Schachteln

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Bestell-Signatur: AGoF 239
Jahr: 9. Sep 1893-2013
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: Der Bestand enthält amtliche Dokumente, Verträge zur Liegenschaft und Akten zu Umbauten und Renovierungen; Protokolle Stiftungsrat, Verwaltungsrat und Kommissionen; Jahresberichte, Jahresrechnungen, Unterlagen zu Jubiläen, Korrespondenz, Reglemente und BetriebskonzepteVerwaltungsgeschichte / Biographie: An der Gründungsversammlung des Schweizerischen Lehrerinnenvereins 1893 wurde die Gründung eines Alters- und Erholungsheims für ehemalige Lehrerinnen beschlossen. Grund dafür war, dass viele ältere Lehrerinnen Ende des 19. Jahrhunderts aufgrund der niedrigen Lehrerinnengehalte in finanzielle Notlagen gerieten. Die Gründung dieses Lehrerinnenheims war in den ersten Jahren das Hauptziel des Lehrerinnenvereins. Nach mehrjähriger Suche einer geeigneten Immobilie wurde entschieden ein Stück des Elfenau-Guts in Bern zu kaufen und dort vom Architekten Ernst Baumgart einen Neubau errichten zu lassen. Am ersten Mai 1910 fand die Eröffnung des Heims für pensionierte Lehrerinnen am Wildermettweg 46 in Bern statt.

1990 wurde das Lehrerinnenheim in die «Stiftung Schweizerisches Lehrerinnenheim» überführt und 1994 löste sich der Schweizerische Lehrerinnenverein auf. 2003 gründete die Stiftung eine Aktiengesellschaft, welche 2008 von der Domicil AG übernommen wurde. Heute ist die unter Denkmalschutz stehende Liegenschaft des Schweizerischen Lehrerinnheims das "Kompetenzzentrum Demenz Wildermettpark" von Domicil.
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.