Archivgut Akte

Texte 1935

in: Nachlass Olga Kaiser-Burki
1935

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
In: Nachlass Olga Kaiser-Burki
Bestell-Signatur: AGoF 696-67
Jahr: 1935
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Form und Inhalt: 696-67-1 10 Franken weniger. Veröffentlicht in: Die Arbeiterin, 1935, Nr. 8, Zeitungsausschnitt 696-67-2 Als Familie M. ihr neues Haus bezog. Veröffentlicht in: Die Arbeiterin, 17. Januar 1935, Zeitungsausschnitt 696-67-3 Die Biberister Altleutefahrt In: Morgen, 18. Juni 1935; "Wie einst im Mai", Maschinendurchschlag, Bericht über eine Reise von Senioren der Gemeinde Biberist, veröffentlicht in: Lueg nid verby-Kalender; und: Ehret das Alter!, Zeitungsausschnitt aus Solothurner Anzeiger, 18. Juni 1935 696-67-4 Unsere Schulen reisen : Korrespondenz aus Biberist. Zeitungsausschnitt aus Solothurner Anzeiger, 28. Juni 1935 696-67-5 Der Herr Lehrer und der Arbeiterverein. Zeitungsausschnitt aus: Hochwacht, 25. April 1935 696-67-6 Martin Ruhlands Osterglück. Zeitungsausschnitt aus: Hochwacht, 20. April 1935 696-67-7 Als der Vati Geburtstag hatte. Typoskript, veröffentlicht unter dem Titel "Vater hat Geburtstag" in: Der Arbeiter, 2. Mai 1935, Zeitungsausschnitt 696-67-8 Das Leid auf Erden wär' nur halb so schwer ... Maschinendurchschlag, 4 Seiten, veröffentlicht unter dem Pseudonym Elisabeth Kaiser in: Die katholische Schweizerin, 15. April 1935, S. 201-205, Belegexemplar 696-67-9 Bauernfrauen - Achtung. Zeitungsausschnitt aus: Die katholische Familie, 3. Juli 1935, S. 204-206 696-67-10 Du gehst vorbei – und ich – wir alle! Veröffentlicht unter dem Pseudonym Elisabeth Kaiser in: Die katholische Familie, 1. Mai 1935, S. 164, mit handschriftlichen Notizen für eine öffentliche Lesung 696-67-11 Wie Mütter schenken. Maschinendurchschlag, 4 Seiten, (veröffentlicht in: Frauenland, 1935?). Thema: Weihnachten 696-67-12 Schweizerwein – Schweizertrauben. Typoskript, 3 Seiten, veröffentlicht in: Der Morgen. Katholisches Tagblatt der Schweiz, 16. November 1935 696-67-13 Wir sind doch eure Lebenskameraden! Veröffentlicht unter dem Pseudonym Frau Elisabeth, Zeitungsausschnitt aus einer unbekannten Zeitung, datiert 16. Mai 1935 696-67-14 Ohne Titel. Bericht über die Tätigkeit und einen Ausflug des Arbeiterinnenvereins Biberist, veröffentlicht in: Die Arbeiterin, 1935, Nr. 26, in der Rubrik "Aus unserem Vereinsleben" 696-67-15 Wie sich auch unsere Arbeiterbuben Zeltlagerferien leisten können. Zeitungsseite aus: Hochwacht, 13. Juni 1935; dazu: ohne Titel: Bericht über einen Vortrag zu den Ferienlagern, Zeitungsausschnitt aus: Solothurner Anzeiger, 1. Juni 1935; und: "Vom schweizerischen katholischen Ferienzeltlager", Zeitungsausschnitt aus: Solothurner Anzeiger, 23. August 1935 696-67-16 Was soll aus mir werden, wenn ich nicht schaffen kann? Veröffentlicht in: Hochwacht, 4. Juli 1935 696-67-17 Gott schlummert nicht. Maschinendurchschlag, veröffentlicht in: Die katholische Schweizerin, 1935 696-67-18 Diverse Zeitungsausschnitte. Mehrheitlich aus: Solothurner Anzeiger 1935. Verschiedene Themen: zum Schulanfang, Anlässe der katholischen Pfarrei Biberist, Nachrufe, Sportanlässe in der Gemeinde
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge