Archivgut Bestand

Archiv Frauenverein Zollikofen

1935-2014 , 0.3 Lfm.

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Bestell-Signatur: AGoF 115
Jahr: 1935-2014
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: Der Bestand enthält alle Vereinsprotokolle von 1935-2014, sowie Chroniken der Anlässe und Veranstaltungen von 1995-2014.Verwaltungsgeschichte / Biographie: Der Landfrauenverein Zollikofen wurde am 14. Mai 1935 gegründet. Der Verein war Mitglied des Verbandes bernischer Landfrauenvereine. 1958 bildete sich ein Komitee für die Heimfürsorge und 1960 wurde die Säuglingsfürsorge gegründet. Der Landfrauenverein gründete im März 1964 eine Brockenstube. Der Erlös wurde und wird auch heute noch für wohltätige Zwecke eingesetzt. Vor allem unterstützte der Verein die Säuglingsfürsorge und die Heimpflege. Zweck des Vereins gemäss Statuten vom 18. März 1982 war unter anderem „die Bildung der Frau allgemein zu heben und zu fördern durch Kurse, Vorträge, Besuche von Betrieben und Ausstellungen, etc.“ Am 10. März 1999 beschloss man dem Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein SGF beizutreten. 2000 wurde der Landfrauenverein in Frauenverein Zollikofen umbenannt. Der Verein löste sich am 13. März 2014 aufgrund eines fehlenden Vorstands auf. Nach der Auflösung des Frauenvereins Zollikofen wird die Brockenstube unter dem Patronat des Altersheimvereins weitergeführt. Die Akten zur Brockenstube sind bei der Leiterin der Brockenstube aufbewahrt.
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.