Archivgut Bestand

Nachlass Ida Somazzi

1885-2020 , 4 Schachteln

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Bestell-Signatur: AGoF 516
Jahr: 1885-2020
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Bestandsgeschichte: Verzeichnungsdatum: August 2006.

Form und Inhalt: Zumeist handschriftliche Notizen zur Arbeit in der UNESCO sowie zu Gesellschaft, Politik und Erziehung; Manuskripte veröffentlichter Schriften; Privatkorrespondenz; Druckschriften und Artikel zu Fragen der Erziehung, Gesellschaft und Politik.

Verwaltungsgeschichte / Biographie: Ida Somazzi (17.12.1882 - 31.07.1963); Sekundarlehrerin in Argentinien, Bolligen und Bern. Seminarlehrerin in Bern. Promovierte Historikerin. Präsidentin der Erziehungskommission der Schweizerischen Völkerbundsvereinigung und der Erziehungskommission der Schweizerischen UNESCO-Kommission. Schweizer Delegierte an der UNESCO-Versammlung. Mitarbeiterin und Präsidentin Arbeitsgemeinschaft Frau und Demokratie. Gewerkschaftliches Engagement für die Verbesserung der Lehrerbesoldung, insbesondere für die Lohnparität zwischen Lehrerinnen und Lehrern. Einsatz für die politische Gleichberechtigung in der Arbeitsgemeinschaft Frau und Demokratie und im Bund Schweizerischer Frauenvereine. Einsatz für die politische Schulung und Sensibilisierung der Frauen.
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge