Archivgut Akte

Frauen G-M: Zeitungsartikel

in: Archiv Rosmarie Kull-Schlappner
1963-1994

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
In: Archiv Rosmarie Kull-Schlappner
Bestell-Signatur: AGoF 610-15
Jahr: 1963-1994
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: Elly Dora Geigenmüller, Adelheid Beatrice Glutz von Blotzheim, Monique Graf, Erna Grauwiller, Olga Grossenbacher, Ruth Grütter-Hool, Rosa und Marie Hänggi, Albertine Hättenschwiler, Lisbeth Häubi, Dora Hari, Liliane Harvey, Ursula Hedinger-Bühler, Rosa Heim-Heim, Grety Heim-Stephani, Luise Hensel, Margrit Henseler, Jeanne Hersch, Irma und Ernst Hess, Elisabeth von Heyking, Lucie Huber, Maria Huber-Eschle, Bettina Hürlimann, Frieda Imboden-Kaiser, Marie Ingold-Zuber, Rosa Jenni, Tina Joos-Bleuler, Else Kähler, Lisbeth Kätterer, Isabelle Kaiser, Helen Kessi-Küry, Elsy Kessler, Rosa Krebs-Thulin, Paula Langner-Bleuler, Amalie von Lasaulx, Jarmila Laube-Ecereovà, Elisabeth Lavecour, Emmy Lehmann-Schürmann, Hilde Lehmann, Hilda Levy-Piccard, Frau Lindegger, Sophie Linder, Gertrud Lutz-Fankhauser, Katja Mann, Margrit Matter, Daphne Du Maurier, Trudy Mercier-Gaugler (mit Briefkopie vom Oltner Tagblatt (1980)), Hedwig Moll-Obrecht, Maria Montessori, Alice Müller-Wyss, Ruth Münch, Leni Mumenthaler.
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge