Archivgut
Akte
Stadtbund der Dresdner Frauenvereine sowie diesem angeschlossene Frauenvereine und -berufsorganisationen
in:
Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V.
1918-1933
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenStadtArchiv Dresden | Dresden |
---|---|
In: | Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V. |
Bestell-Signatur: | 13.57-308 |
Jahr: | 1918-1933 |
Provenienz: | Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Materialsammlung des Stadtbundes Dresden von 1918 - 1933 / Verzeichnis der dem Stadtbund der Dresdner Frauenvereine angeschlossenen bzw. mit ihm korrespondierenden Frauenvereine u. -berufsorganisationen: 1. siehe Inhaltsangabe mit Personen- und Vereinsregister in der Akte mit Indexnummern 1-10.- Verzeichnis der 52 Frauenvereine im Stadtbund Dresden mit folgenden Angaben: Gründungsjahr, Geschäftsstelle/Sitz, Vorstand, Mitglieder, Zweck, Ziel, Quelle.- 2. Kopien der Deckblätter der Satzungen bzw. Jahresberichte einiger Vereine.- - § 2 der Satzung des Stadtbundes besagt: Der Stadtbund bezweckt den Zusammenschluß aller Frauenvereine Dresdens, die der Förderung der Frauen in geistiger, sittlicher, körperlicher, wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Hinsicht und die Förderung des Allgemeinwohls anstreben zu gemeinsamer Verfolgung dieser Ziele!.- 3. Sitzungsprotokoll der 3. öffentlichen Sitzung des Stadtverordnetenkollegiums vom 24.01.1929 zum Thema der Einrichtungeiner Eheberatungsstelle des Stadtbundes.- 4. Aktenstück 19: Ausschuß zur Einrichtung einer Verkaufsstelle für Wertgegenstände aus Privatbesitz - Notschutz - Schriftwechsel 1922-1933.- 5. Niederschriften des Stadtbundes Dresdner Frauenvereine 1931-1933.- 6. Die Auflösung des Stadtbundes im Mai - November 1933 durch Austritt einzelner Frauenvereine ist ein schwerer Schritt für die Beteiligten.- Rede von E. Müller: " Welch starker Wille mitzuarbeiten, mitzuschaffen lag bei den Gründerinnen, die am 29.01.1918 die Gründung vollzogen"! 7. Tätigkeitsberichte des Stadtbundes 1923-1933--- siehe Akte 14.- 8. Pressespiegel: Dresdner Neuste Nachrichten vom 13.03.1929 -" Kein Leerlauf in der Frauenvereinsbewegung" von Dr. Agnes von Zahn - Harnack.- Dresdner Anzeiger vom 27.04.1939 "Mahnruf an die deutsche Hausfrau" von Ella von Beulwitz .- Dresdner Hausfrauenzeitung von 1925-1926: Bericht über die Tagung des Bundes deutscher Frauenvereine vom 04.10.-07.10.1925. Hinweis auf das 60jährige Jubiläum des dem Bunde angeschlossenen Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, der ältesten Organisation der Deutschen Frauenbewegung, die im Oktober 1865 in Leipzig von Luise Otto- Peters (Meißen) und Auguste Schmidt gegründet wurde.- 9. Eingaben des Stadtbundes ---siehe Akte 21.- Resolution des Stadtbundes vom 25.11.1931 an OBM Dr. Külz betrifft die Streichung der genehmigten laufenden Beiträge der Stadt für die bestehenden Wohlfahrtseinrichtungen.- 10. Materialsammlung Stadtbund I/ 006 zum Hausfrauen- Verein für Dresden und Umgebung (HFV) Frauenpersönlichkeiten: Müller, Elisabeth ( Vorstandsvors. des Stadtbundes); Dr. Ulich-Beil, Else; Königsdörffer, Else; Frau Hertwig- Bünger; Oberin Dr. von Abendroth, Erna; Dr. Paul, Martha; Oberin Stoye; Frau Salinger; Brückner, Marie; Weißwange, Selina; Ohnesorge, Franziska; Dr. med. Snell; Hornuff, Marta; Noack, Klara; Junge,Elisabeth; Böhme, Magdalena; Wettengel, Dorothea; Hellberg, Agnes; von Hörig, Elisabeth; Dr.Krüger, Elisabeth; Dr. Moses, Phillipine; Dr. Bäumer, Gertrud; Arnold, Marie- Luise; von Wilucka, Annemarie; Stritt, Marie; Dr. Spinner; von Beulwitz, Ella; Schurig, Elisabeth Lotte; Berger, Erna; Darin: Auszüge, Kopien von Originalen | |
Gesamten Bestand von FrauenStadtArchiv Dresden anzeigen |
Tektonik
wird geladen...