Archivgut Akte

Satzungen von Vereinen und Verbänden, mit denen der ADLV verbunden bzw. in denen er Mitglied war

in: B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
1893 - 1933

Hier verfügbare Digitalisate

Weitere Informationen

Einrichtung: Helene-Lange-Archiv | Berlin
In: B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
Bestell-Signatur: B Rep. 235-03 120
Jahr: 1893 - 1933
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Enthält: Gesellschaft der Freunde des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht e.V. (120/1-2).- Reichsverband akademisch gebildeter Zeichenlehrerinnen (120/3).- Nachtrag zur Satzung der Pensionskasse der freien Wohlfahrtspflege (Änderungen bzw. Ergänzungen ab 1. Juli 1926) sowie Satzung selbst (120/4).- Fünfter Wohlfahrtsverband, gegründet am 7. April 1924, beschlossen am 23. Oktober 1925 (120/5).- Wohlfahrtsverein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen, Sitz in Stadtroda bei Jena i.Th. (120/6).- Allgemeiner Wohlfahrtsverband deutscher Lehrer und Lehrerinnen e.V., dazu die Zeitschrift Lehrerinnenhort. Stellen-Anzeiger für Lehrerinnen und Erzieherinnen, 17. Jg. Nr. 19, 05.09.1912 samt zwei Beilagen aufgrund zweier wichtiger Ministerial-Erlasse, wie die Vorsitzende Auguste Sprengel schreibt, dazu ein Fragenbogen der Stellenvermittlung des Verbandes (120/7).- Deutscher Volkshausbund e.V., 3 S. (120/8).- Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten e.V., Satzung, Soziales Programm, Bestimmungen für Stellenlosen- und Streikunterstützung. Nach den Beschlüssen der Hauptversammlung in Eisenach am 9., 10. und 11. Juni 1924, 24 S., Zeitschrift Gau Gross-Berlin, Mitteilungen für weibliche Angestellte, Ausgabe für den Gau Groß-Berlin im Verband der Weiblichen Handels- und Büroangestellten (VWA), Dezember 1927, Versicherungsantrag blanko für die Berufskrankenkasse und Werbefaltblatt für die Renten-Versicherungskasse des Verbandes sowie Werbezettel für die Weihnachts-Ausstellung "Das gute Buch" in der Bücherei des Verbandes (120/9-10).- Verschiedene Fassungen von Satzungen des Vereins für das Deutschtum im Ausland, Deutscher Schulverein e.V. (120/11-14).- Wohnheim für berufstätige Frauen, Nürnberg (120/15).- Vereinigung der Dozentinnen an sozialpädagogischen Lehranstalten (120/15).- Deutsches Zentral-Komitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, unter dem Protektorat der Kaiserin und Königin (120/16).- Turnvereinigung Berliner Lehrerinnen, gegründet im Dezember 1894. Satzungen nebst einem Anhange Vereinsordnung, 7 S. (120/17).- Statut der Stubbe-Stiftung (Amalie Stubbe-Stiftung für hilfsbedürftige unverheiratete Lehrerinnen), Berlin 1893 (120/18).- Allgemeiner Deutscher Frauenverein. Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband, Ortsgruppe Berlin (120/19).- Allgemeiner Deutscher Frauenverein. Satzungen der Schmidt-Lange-Loeper-Stiftung, Berlin, Februar 1903 (120/20).- Deutscher Schutzbund e.v. (120/21).- Reichsbund der deutschen Schullandheime e.V., 1930 (120/22).- Rheinischer Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege, Bonn 1918 (120/23).- Die Preußische Ruhegehaltszuschuß- und Unterstützungskasse für mit Ruhegehaltsberechtigung angestellte Lehrerinnen, ihre Entstehung und Einrichtung, hrsg. vom Kassenvorstande, Mai 1899, 24 S. (120/24).- Reichsbund Deutscher Angestellten-Berufsverbände, Satzung der RDA-Alters- und Familienhilfe (RDA-Pensionskasse), mit Übersicht über die Leistungen, Aufnahmeantrag u.a. (120/25).- Reichsarbeitsgemeinschaft für alkoholfreie Jugenderziehung, 2 S. (120/26).- Reichsarbeitsgemeinschaft der wirtschaftlichen Lehrerinnen auf dem Lande. Genehmigt auf der Hauptversammlung am 08.06.1927, 4 S. (120/27).- Fachverband der Privat- und Hauslehrerinnen im ADLV, 3 S. (120/28).- Rechtsschutzverband der Privatversicherten in Deutschland e.V., mit Rechtsschutz-Ordnung (120/29).- Preußischer Lehrerinnen-Verband, Satzungen von vor 1929, 1929 und 1931 (120/30-33).- Verschiedene Fassungen von Satzungen des Deutschen Philologinnen-Verbandes (120/34-35).- Seminar der Musikgruppe Berlin e.V., Statut, 11 S. (120/36).- Verein Museum für Leibesübungen Sitz Berlin, gegründet 1925 (120/37).- Verein "Lehrerinnenheim" zu Berlin, Zweigverein des ADLV, mit Namen und Adressen der Vorstandsmitglieder, 4 S. (120/38).- Fachabteilungen beim Landesarbeitsamt Berlin, Berlin 1925 (120/39).- Grundgesetze des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen, mit Namen und Adressen der Vorstandsmitglieder, 4 S. (120/40).- Sanitäts-Verein für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin und Umgebung, Berlin 1908, mit Vefassung der Archer-Stiftung (zum Andenken an Miss Georgina Archer) im Anhang (120/41).
Gesamten Bestand von Helene-Lange-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Helene-Lange-Archiv

Eichborndamm 115-121
13403 Berlin
Telefon: +49 (0)30 90 26 42 36
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.