Buch Monografie

Gruss aus der Küche : Texte zum Frauenstimmrecht

Zürich: Rotpunktverlag , 2020 , 219 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Mitwirkende: Jost, Rita [MitwirkendeR]
Kronenberg, Heidi [MitwirkendeR]
Ryser, Nora [MitwirkendeR]
Althaus, Nicole [MitwirkendeR]
Amlinger, Fabienne [MitwirkendeR]
Basler, Patti [MitwirkendeR]
Binggeli, Silvia [MitwirkendeR]
Boos, Susan [MitwirkendeR]
Brežná, Irena [MitwirkendeR]
Bronfen, Elisabeth [MitwirkendeR]
Bührer Fecker, Regula [MitwirkendeR]
Conzett, Anja [MitwirkendeR]
Weck, Laura <<de>> [MitwirkendeR]
Feuz, Gisela [MitwirkendeR]
Grob, Stefanie [MitwirkendeR]
Inokai, Yael [MitwirkendeR]
Isler, Simona [MitwirkendeR]
Joris, Elisabeth [MitwirkendeR]
Kunz, Nina [MitwirkendeR]
Loriol, Christine [MitwirkendeR]
Marti, Barbara [MitwirkendeR]
Meier, Iren [MitwirkendeR]
Moumouni, Fatima [MitwirkendeR]
Pauchard, Esther [MitwirkendeR]
Peter, Anja [MitwirkendeR]
Praetorius, Ina [MitwirkendeR]
Probst, Sarah [MitwirkendeR]
Rogger, Franziska [MitwirkendeR]
Rosenwasser, Anna [MitwirkendeR]
Sinnadurai, Laavanja [MitwirkendeR]
Suter, Lotta [MitwirkendeR]
Graffenried, Ariane <<von>> [MitwirkendeR]
Waldis, Angelika [MitwirkendeR]
Jahr: 2020
ISBN: 3858698873
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
»Isch das iez s Nötigscht?«, fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der »Urdemokratie« Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht gewährten. Janu, hiess es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun? War's nötig, und hat sich was geändert? Die beiden Journalistinnen Rita Jost und Heidi Kronenberg haben dreissig Autorinnen, Kolumnistinnen und Historikerinnen zwischen 28 und 80 gebeten, ihren Alltag in Bezug auf das Frauenstimmrecht und das Frausein heute zu erforschen - und zu formulieren, was sie erleben, was sie ärgert, freut, herausfordert und anspornt. Entstanden ist eine wilde Mischung aus Texten zum Anstossen. Anstossen auf eine (späte) Errungenschaft, aber auch Anstoss geben, weiter Ungenügendes anzupacken. Denn in der Küche brodelt und gärt es nach wie vor. Eine Anthologie mit Hirn, Witz und Biss.
Anmerkung:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge