Hochschulschrift
Über die Lebensrealität von Mädchen im Alter von zehn bis sechszehn [10 - 16] Jahren und deren Bedeutung für eine Erfahrungsbezogene außerschulische Jugendarbeit mit Mädchen
Verfasst von:
Kesperling
[weitere]
Lollar:
1981
,
160 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | D-173 |
Verfasst von: | Kesperling; Renate |
Jahr: | 1981 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
In der vorliegenden Arbeit begreift die Autorin Geschlechtsrolle als Ausdruck von ökonomischen und sexistischen Gesellschaftsstrukturen, die eine Verstrickung von Gewalt und Sexualität beinhalten. Wobei für die Untersuchung die sexistischen Strukturen in der Mädchensozialisation und der Jugendsozialarbeit von besonderer Bedeutung sind. Zunächst wird die allgemeine Situation von Frauen dargestellt. Anschließend wird auf die wesentlichen Bereiche alltäglicher weiblicher Sozialisation und des Lebenszusammenhangs von Mädchen sowie der sexuellen Sozialisation in der Pubertät eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Begründung für ein Konzept für eine außerschulische Jugendarbeit mit Mädchen. Das letzte Kapitel beinhaltet eine kritische Analyse der Sozialarbeit als einen historisch entstandenen Frauenberuf sowie deren heutige Funktion. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |