Artikel
Sprache, ein Ort sozialen Lebens. Zum geschlechterinklusiven und diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch
Verfasst von:
Appiano, Lisa
in:
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare
Graz:
2022
,
311-322 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Appiano, Lisa |
In: | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr: | 2022 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Beitrag befasst sich mit der Debatte über den geschlechterinklusiven und diskriminierungssensiblen Gebrauch von Sprache, wie sie seit vielen Jahren an österreichischen Universitäten geführt wird. Die Debatte soll als eine ausgewiesen werden, die grundlegend ethische Fragestellungen aufwirft: Die Frage nach den Möglichkeiten unseres Handelns in einer (Sprach-)Gemeinschaft und der Verantwortung für ein solches Handeln. Im Beitrag wird für einen reflexiven und nachdenklichen Umgang mit den eigenen sprachlichen Voraussetzungen plädiert. Zudem wird bekräftigt, dass Sprache ein zentrales Handlungsfeld der Gleichstellungsarbeit an Universitäten ist. | |
Anmerkung: | |
Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 320-321 | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |