Artikel
Den Zeitläuften zum Trotz : die postsäkulare Wende im Feminismus
Verfasst von:
Braidotti, Rosi
info
in:
Feminismus, Säkularismus und Religion / Herausgabe und Redaktion dieses Heftes Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel
2021
,
75-102 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Braidotti, Rosi info |
In: | Feminismus, Säkularismus und Religion / Herausgabe und Redaktion dieses Heftes Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel |
Jahr: | 2021 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
In diesem Aufsatz werde ich die sogenannte postsäkulare Wende aus zwei verschiedenen, sich jedoch überschneidenden Blickwinkeln untersuchen. Dabei geht es innerhalb des globalen Kontexts neokonservativer Politik und fortwährender Kriege sowohl um die Auswirkungen des Extremismus auf alle monotheistischen Religionen, als auch um die Suche nach ethischen Werten, die der Komplexität und den Widersprüchen unserer Zeit gemäß sind. Im ersten Teil meiner Argumentation stelle ich eine Art Kartographie postsäkularer Diskurse in der feministischen Theorie vor. Im zweiten Teil wird das theoretische Argument entfaltet, dass das post-säkulare Dilemma für die Vorstellung eines Bewusstseins steht, das Kritik mit Affirmation anstelle von Negativität verbindet und Spuren von Spiritualität aufweist | |
Anmerkung: | |
Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 99-102 | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |