Artikel

Der vergeschlechtlichte Staat : zum Verhältnis von Freiheit, Geschlecht und Staat bei Jean-Jacques Rousseau

Verfasst von: Nagy, Nicola
in: Gender ; hrsg. vom Netzwerk Frauenforschung NRW
Leverkusen: 2017 , 122-136 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Nagy, Nicola
In: Gender ; hrsg. vom Netzwerk Frauenforschung NRW
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Im Beitrag werden die strategischen und systematischen Funktionen sowie die Bedeutung der von Jean-Jacques Rousseau beschriebenen Geschlechtscharaktere und der darauf bauenden Ordnung des Geschlechterverhältnisses im Rahmen der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung seines Modells des Staates sichtbar gemacht. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Möglichkeitsbedingungen (Gemeinwohlorientierung) von Rousseaus Republik, mit deren Hilfe die Herstellung und der Erhalt der bürgerlichen Freiheit gelingen sollen, konstitutiv auf einer Geschlechterordnung beruhen, die Frauen aus ebendieser bürgerlichen Freiheit ausschließen muss, ohne sie oder ihre Aufgaben dabei auf theoretischer Ebene grundsätzlich abzuwerten oder zu entmenschlichen. Rousseau kann in diesem Sinne als Vordenker moderner, bürgerlicher Geschlechtertheorien gewertet werden.
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seiten 134-136
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Ariadne