Buch Monografie

Berner Pioniergeist - 1899-2007

Bern: Historisches Museum , 2007 , 297 S.
Weitere Suche mit:
Geografika:

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Mitwirkende: Gertschen, Alex [MitwirkendeR]
Giger, Bernhard [MitwirkendeR]
Jezler, Peter [MitwirkendeR]
Jezler, Elke [MitwirkendeR]
Kappeler, Beat [MitwirkendeR]
Psota, Thomas [MitwirkendeR]
Reichen, Quirinus [MitwirkendeR]
Schmutz, Daniel [MitwirkendeR]
Seiler, Roger [MitwirkendeR]
Tobler, Konrad [MitwirkendeR]
Vlachos, Alexandra [MitwirkendeR]
Weber, Alexander [MitwirkendeR]
Werdt, Christophe <<v.>> [MitwirkendeR]
Schmidt, Anne [MitwirkendeR]
Berchtold, Marianne [MitwirkendeR]
Körperschaft: Bernisches Historisches Museum
Jahr: 2007
ISBN: 3952357391
Sprache: Deutsch
Anmerkung:
Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. Mai 2007 bis 6. Januar 2008
Weitere Verf.: Alex Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, Alexander Weber, Christophe von Werdt
Edition française: L'esprit pionnier bernois. - Engl. Ausg.: Bern's pioneering spirit. - Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Lisa Della Casa (1919-2012), Klaus Schädelin (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. B412
Publikation zur Ausstellung, 1.5.2007-6.1.2008
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.