Buch Monografie

Ego-histoires : écrire l'histoire en Suisse romande

Neuchâtel: Alphil , 2003 , 458 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Mitwirkende: Jeanguenat, Clément [MitwirkendeR]
Donzé, Pierre-Yves [MitwirkendeR]
Lachat, Stéphanie [MitwirkendeR]
Forster, Gilles [MitwirkendeR]
Nora, Pierre [MitwirkendeR]
Andrey, Georges [MitwirkendeR]
Cortat, Alain [MitwirkendeR]
Körperschaft: Atelier H
Schriftenreihe: Collection Histoire
Histoire
Jahr: 2003
ISBN: 2940235066
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Une vingtaine d'historiens tentent d'expliquer pourquoi ils ont choisi cette discipline; parmi eux, plusieurs Neuchâtelois: André Bandelier, Maurice Evard, Jean-Pierre Jelmini, Rémy Scheurer RERO/necfbv/11.2003/3501 Historiens vaudois: Georges Andrey ; Jean-François Bergier ; Claude Cantini ; Geneviève Heller ; Lucienne Hubler ; Pierre Jeanneret ; Hans Ulrich Jost ; André Lasserre ; Jean-François Poudret RERO/labcur/01.2004 Historien valaisan: Gérald Arlettaz RERO/vsbcvs/05.04 Historiennes et historiens genevois: Alfred Berchtold, Louis Binz, Martine Chaponnière, Liliane Mottu-Weber et Anne-Marie Piuz RERO/gevbpu/05.2004
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.