Artikel
"Als Mann und Frau schuf er sie" (Gen 1,27) : ein philosophischer und theologischer Zugang zur Komplementarität der Geschlechter
Verfasst von:
Hauke, Manfred
info
in:
Forum katholische Theologie
Rothenburg/Tbr.:
2016
,
161-181 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Hauke, Manfred info |
In: | Forum katholische Theologie |
Jahr: | 2016 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die römische Bischofssynode über die Familie betont die Bedeutung der Komplementarität von Mann und Frau, welche die Grundlage für Ehe und Familie bildet. Im Rahmen der von der Enzyklika »Laudato si« hervorgehobenen »Humanökologie« und in Auseinandersetzung mit feministischen Ansätzen sowie der Gender-Ideologie zeigt der Verfasser zunächst die Bedeutung einer philosophischen Wesensbestimmung. Näher beleuchtet werden die paradigmatischen Ansätze von Edith Stein und Philipp Lersch. Die Komplementarität wird unterschieden von Konzeptionen, die eine Minderwertigkeit eines Geschlechtes behaupten oder eine abstrakte Gleichheit proklamieren. Die philosophische Integration von Gleichheit und Verschiedenheit wird dann verbunden mit der biblischen Theologie des Bundes, mit der Gemeinschaft zwischen Christus und der Kirche. | |
Anmerkung: | |
Literaturangaben | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |