Artikel
Arbeitsteilungsmuster bei der Ernährungsversorgung von Familien : Persistenz oder Wandel?
Verfasst von:
Häußler, Angela
[weitere]
in:
Gender
Opladen ; Leverkusen:
2012
,
9 - 27 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Häußler, Angela; Meier-Gräwe, Uta |
In: | Gender |
Jahr: | 2012 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Wie Zeitbudgeterhebungen und andere empirische Erhebungen für Deutschland zeigen, haben sich die Arbeitsteilungsmuster im Haushalt trotz gestiegener Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen in den letzten Jahrzehnten kaum geändert. Die Ursachen liegen in der gesellschaftlichen Ordnung der Geschlechter, die nach wie vor durch strukturelle Rahmenbedingungen gestützt wird. Auf der individuellen Ebene bildet sich der Dualismus in geschlechtstypischen Identitätskonzepten ab, hier haben Arbeitsteilungsmuster eine konstitutive Funktion. | |
Anmerkung: | |
Literaturverz. | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- Genderbibliothek GReTA | Berlin
-
GenderOpen | Digital
enthält externes Digitalisat - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken