Buch Monografie

Gespräche über Rassismus : Perspektiven & Widerstände

Berlin: Yilmaz-Günay , 2015 , 224 S.
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Mitwirkende: Attia, Iman [MitwirkendeR]
Castro Varela, María do Mar [MitwirkendeR]
Eggers, Maisha [MitwirkendeR]
Ergün-Hamaz, Mutlu [MitwirkendeR]
Fernandez, Elsa [MitwirkendeR]
Ha, Noa [MitwirkendeR]
Prasad, Nivedita [MitwirkendeR]
Randjelović, Isidora [MitwirkendeR]
Salzmann, Marianna [MitwirkendeR]
Shooman, Yasemin [MitwirkendeR]
Tsianos, Vassilis S. [MitwirkendeR]
Utlu, Deniz [MitwirkendeR]
Yılmaz-Günay, Koray [MitwirkendeR]
Younes, Anna-Esther [MitwirkendeR]
Çetin, Zülfukar [MitwirkendeR]
Taş, Savaş [MitwirkendeR]
Jahr: 2015
ISBN: 398172271X
Sprache: Deutsch
Anmerkung:
Aktivist_innen, Wissenschaftler_innen und Künstler_innen sprechen in dem von Zülfukar Çetin und Savaş Taş herausgegebenen Band über unterschiedliche Formen des Rassismus und seine Verschränkungen mit anderen Herrschaftsverhältnissen in Deutschland. Die Texte im ersten Buch des Verlages – überwiegend eigens für diesen Band geführte Interviews – stellen in prägnanter Form aktuelle rassistische Diskussionen vor. Zudem zeigen sie Perspektiven und widerständige Praktiken aus der Sicht von rassismuserfahrenen Menschen auf. Interviews mit: Iman Attia, María do Mar Castro Varela, Maisha Eggers, Mutlu Ergün-Hamaz, Elsa Fernandez, Noa Ha, Nivedita Prasad, Isidora Randjelović, Marianna Salzmann, Yasemin Shooman, Vassilis S. Tsianos, Deniz Utlu, Women in Exile, Koray Yılmaz-Günay, Anna-Esther Younes. Weitere Beiträge von: Halil Can und Ayşe Güleç [Verlagsinformation]
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

CID | Fraen an Gender
Frauen- und Genderbibliothek CID

14 rue Beck
L-1222 Luxemburg
Telefon: +352 - 24 10 95 - 1
Öffnungszeiten
Tues.-Fri. : 12-18 hrs
(sowie nach Vereinbarung)

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.