Buch Monografie

"Und wir Luxemburgerinnen haben immer gesagt: Wir kommen noch heim!" : Lebensbilder

Verfasst von: Weis-Bauler, Madeleine
[Esch-sur-Alzette]: Le Phare , 2009 , 109 p. S.

Weitere Informationen

Einrichtung: CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Formatangabe: Ausstellung
Verfasst von: Weis-Bauler, Madeleine
Mitwirkende: Meß, Kathrin [MitwirkendeR]
Jahr: 2009
ISBN: 2879641446
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Mit diesem Katalog wird das künstlerische Schaffen der Luxemburger Resistenzlerin Madeleine Weis-Bauler erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Wegen ihres aktiven Widerstands gegen die nationalsozialistische Besetzung Luxemburgs wurde sie im April 1944 verhaftet und über das Frauen-KZ Ravensbrück nach Bergen-Belsen verschleppt. Auch nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager hat Madeleine Weis-Bauler dazu beigetragen, dass die Gräuel der Nazi-Zeit bei den nachfolgenden Generationen Luxemburgs nicht in Vergessenheit geraten. Die Bilder von Madeline Weis-Bauler zeugen auf einem hohen Niveau von einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Konzentrationslager. Das umfassende Motivspektrum der Künstlerin zeigt darüber hinaus zahlreiche Landschaften, Stillleben sowie surreale Illustrationen.
Anmerkung:
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 28. März bis 16. April 2009 im Centre Culturel de Rencontres Abbaye de Neumünster in Luxemburg
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

CID | Fraen an Gender
Frauen- und Genderbibliothek CID

14 rue Beck
L-1222 Luxemburg
Telefon: +352 - 24 10 95 - 1
Öffnungszeiten
Tues.-Fri. : 12-18 hrs
(sowie nach Vereinbarung)

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge