Archivgut
Akte
4. UNO-Weltfrauenkonferenz: Beijing 1995 (3)
Berlin; Hamburg; Potsdam:
1992 - 1999
,
ca. 300 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Internationales |
Körperschaft: | Amnesty International ; Berliner FrauenfrAKTION ; Bündnis 90 / Die Grünen ; Bundesfrauenministerium ; CDWJN Dritte-Welt-Journalistinnen-Netz ; DFB Demokratischer Frauenbund ; NRO Frauenforum e.V. Entwicklungspolitisches Frauennetzwerk in der Bundesrepublik Deutschland ; PDS Partei des Demokratischen Sozialismus ; UNO United Nations Organization ; Women's International League for Peace and Freedom (WILPF) / IFFF Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 International 21 a.6 Konferenz (4) |
Jahr: | 1992 - 1999 |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch |
Beschreibung: | |
IV. UN-Weltfrauenkonferenz in Peking 4.-15.9.1995 Zeitungsausschnitte, einige Graue Materialien v.a. zu Vorbereitung, Verlauf u.a. Presseberichte über Kritik von Frauenorganisationen am Bericht der Bundesregierung zur Vorbereitung der Konferenz (4/95); Forum der regierungsunabhängigen Organisationen (NGO), Konflikt mit chinesischer Regierung über Demonstrationsfreiheit, Situation der Menschenrechte in China; Diskussion um Boykott der Frauenkonferenz; Kritik der ägyptischen Delegierten Karim El-Gawhary an Diskriminierung der Frauen aus islamischen und arabischen Staaten; Generalsekretärin der Weltfrauenkonferenz, Gertrude Mongella, Tansania; religiöse Fundamentalistinnen auf der Weltfrauenkonferenz; Alternatives Forum der Frauenorganisationen; Interview mit Noeleen Heyzer, Chefin der UN-Frauenorganisation Unifem; Berichte über die Fahrt mit dem Sonderzug nach Peking; Interview mit Frauenministerin Claudia Nolte; Frauendelegation aus dem Vatikan; Kritik an Frauenkonferenz von ialamischen Geistlichen; Interview mit Irmingard Schewe-Gerigk, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN; Einreiseverweigerung unabhängiger Frauenorganisationen nach China; Rita Süßmuth: Forderung nach eindeutigem Schlußdokument; Weltfrauenbericht der Vereinten Nationen; Forderungskatalog des NRO-Frauenforums (8/95) Programme zu Veranstaltungen in Deutschland im Vorfeld der Konferenz Die 4 .Weltfrauenkonferenz - Peking 1995 - der Aufbruch in die Jahrtausendwende. Bericht von Gisela Eickelberg, Club Köln (7/99, 11 Bl.) Grußbotschaft der Berliner FrauenfrAKTION (8/95, 2 Bl.) Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Berlin: Aufruf zu Protestaktionen gegen Hinrichtungen und Atomtests in China (8/95) Frauen und China. Informationen, Berichte, Beiträge aus Forschung, Lehre und Berufstätigkeit. Newsletter, Nr. 9, August 1995 (47 Bl.) IFFF Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - WILPF Women's International League for Peace and Freedom. Deutsche Sektion: Aufruf zur Teilnahme am Friedenszug "Peace Train" nach Peking (7/95, 3 Bl.); Broschüre: WILPF's Peace Train (2/95) Memorandum des NRO-Frauenforums zur Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking (6/95, 2 Bl.) Antrag der Abgeordneten Christina Schenk ... und der Gruppe der PDS zu Beschlüssen des Bundestages zur Weltfrauenkonferenz (2.6.95, 6 Bl., Kopien) Kritik der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen am Nationalbericht der Bundesregierung für die 4. Weltfrauenkonferenz (6/95) NGO towards Beijing, aus: Newsletter of the Yokohama Women's Association for Communication and Networking, Japan (5/95, 3 Bl.) Resolution der Arbeitsgruppe "Frauen und Frieden" (AG 11) des Deutschen nationalen Vorbereitungskomitees (NVK), Potsdam für die 4. Weltfrauenkonferenz 1995 zur Initiierung einer UN-Weltfriedenskonferenz und zur Schaffung eines UN-Konfliktrates (5/95, 3 Bl.) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christina Schenk und der Gruppe der PDS: ZUsammensetzung der Regierungsdelegation zur Weltfrauenkonferenz in Peking (5.5.95, 1 Bl.) WEP Women's Exchange Programme International. International Newsbulletin, No. 14, Spring 1995 (Rotterdam, Niederlande, 8 Bl.) Demokratischer Frauenbund e.v. Rundbrief 5/95: Interview mit Brunhilde Hoffmann, Vertreterin des Deutschen Frauenrates bei der UNO über Versuche in Peking, die Aktionsplattform für Frauenrechte zu begrenzen (Kopie, 1 Bl.) Donner & Doria. taz-Journal zur Weltfrauenkonferenz, 2/95 (ca. 50 Bl.) Das UNO-Instrumentarium zur Beseitigung der Diskriminierung von Frauen, aus: HSFK-Report, 2/95 (Kopien, S. 20-26) The Global Campaign for Women's Human Rights: Petition der Vereinten Nationen: Menschenrechte von Frauen fördern und schützen, aus: Terre des Femmes, 2/95 (1 Bl.) "Die Vierte Weltfrauenkonferenz in Peking und ihre Bedeutung für die Frauen bei uns, in Europa und weltweit". Deutsch-niederländische Tagung in Königswinter vom 22.-24.4.1994, aus: Mitteilugnsblatt des Dtsch. Akademikerbundes, Bd. 76, 1994,5 (Kopien, 11 Bl.) Berichte aus den Arbeitsgruppen des Nationalen Vorbereitungskomitees unter Vorsitz von Bundesministerin Angela Merkel, aus: Konsens, 12/94, (3 Bl.) Korrespondenz des Landesfrauenrats Hamburg (M.-L. Peschel-Gutzeit u.a.) zur Vorbereitung der Konferenz (9-11/92, 7 Bl.) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...