Buch Monografie

Möglichkeiten des Zugangs zu psychosozialen Einrichtungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen, Schwarze Mädchen und Frauen und Frauen und Mädchen, die sich aufgrund von Menschenhandel in Staaten der EU befinden : Forschungsarbeit gefördert durch das Daphne-Programm der Europäischen Union

Verfasst von: Hausinger, Brigitte [weitere]
Regensburg: Verein für Beratung, Therapie und Selbsthilfe e. V. , März 1999 , 124 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Hausinger, Brigitte; Seidel, Annette
Schriftenreihe: Schriften des Vereins für Beratung, Therapie und Selbsthilfe für Frauen und Kinder e. V. Regensburg
Jahr: März 1999
Maße: 30 cm
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Der Forschungsbericht beruht v.a. auf Interviews mit MitarbeiterInnen psychosozialer Einrichtungen, Mädchen und Frauen, die deren Angebote nutzen, sowie Angehörigen der Administrative in Deutschland, England und Frankreich. Die Autorinnen untersuchen die Bedingungen, die Gewalt ermöglichen, die Folgen der Gewalt sowie die gesellschaftliche Duldung der Gewalt. Dabei zeigt sich, daß Menschen umso eher und brutaler zu Opfern und in ihrer Menschenwürde verletzt werden, je weniger Rechte sie besitzen. Um Gewalt wirksam und dauerhaft zu begegnen, ist gleiche Rechtssicherheit für alle Menschen in den jeweiligen Staaten unabdingbar. Daraus folgt, daß die Problemverschiebung auf Beratungsstellen nicht zielführend ist, sondern auf politischer Ebene diskutiert und agiert werden muß.
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seite 112 - 123
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.