Buch
Monografie
Lasst uns reden : Frauenprotokolle aus der Colonia Dignidad
Verfasst von:
Rittel, Heike
[weitere]
Stuttgart:
Schmetterling Verlag
,
2018
,
272 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Rittel, Heike; Karwelat, Jürgen; Höfer, Andreas |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Jahr: | 2018 |
Maße: | 22 cm |
ISBN: | 3896571591 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
In den 1960er Jahren entführt der Laienprediger Paul Schäfer fast 200 Kinder von Westdeutschland nach Chile und gründet dort eine brutale Sekte, in der die Kinder über Jahrzehnte sexuell und als Arbeitssklav_innen missbraucht werden - die Colonia Dignidad. Heike Rittel hat sich auf die Spur der Frauen dieser ehemaligen Sekte begeben, deren Schicksal bisher wenig oder gar nicht im Fokus der öffentlichen Betrachtung stand. Sie hat mit ihnen zusammen gelebt, ihren Alltag, ihre Angehörigen und die Orte, mit denen sie ihre Erinnerungen verknüpfen, kennen gelernt. Entstanden ist eine Zusammenstellung von Protokollen, die ein neues Licht auf die verbrecherischen Geschehnisse werfen. Während bisher in Film und Literatur von den Betroffenen oft ein graues, gleichgeschaltetes und uniformiertes Bild gezeichnet wird, fand Heike Rittel in ihren Interviews sehr persönliche Schicksale mit unterschiedlichen Überlebensstrategien und Formen der Vergangenheitsbewältigung. Die Einleitung von Jürgen Karwelat stellt die Protokolle in einen zeithistorischen Kontext. Die Fotos von Andreas Höfer erwecken die Protokolle emotional zum Leben. Die Schicksale dieser Frauen zeigen, dass Menschlichkeit selbst unter extremen Diktaturen nicht auslöschbar ist. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |