Buch Monografie

Das zweite Exil : die Reintegration chilenischer Rückkehrer im Zuge der Demokratisierung in Chile unter besonderer Berücksichtigung von Frauen

Verfasst von: Sluzalek, Bettina
Wiesbaden: WUS , 1999 , 239 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Sluzalek, Bettina
Schriftenreihe: Auszeit
Jahr: 1999
Maße: 21 cm
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Die Dissertation untersucht die Situation von reintegrierten (weiblichen) Flüchtlingen in Chile, die nach Ende der Militärdiktatur in ihre Heimat zurückkehrten. In dem durch die Erfahrungen der Diktatur und durch eine neoliberale Wirtschaftsentwicklung veränderte Land wurden die rückkehrenden Flüchtlinge nicht immer willkommen geheißen. Die Erfahrungen im Exil entfremdeten viele Flüchtlinge von ihrer ehemaligen Heimat, viele Frauen emanzipierten sich im Exil und wollten sich nicht wieder an die traditionellen Rollenbilder anpassen. Durch die zerstörte linke politische Bewegung fehlte den RückkehrerInnen nun auch die politische Heimat. Viele empfanden die Rückkehr als zweites Exil. Die Autorin zeichnet im ersten Kapitel die politische und ökonomische Entwicklung Chiles zwischen 1973 bis 1995 nach, wobei die Frauenbewegung als ein wichtiger Teil der sozialen Bewegungen hervorgehoben wird. Das zweite Kapitel beschreibt die Auswirkungen des Exils auf die weibliche Identität. Das dritte Kapitel zeigt die Rahmenbedingungen für RückkehrerInnen auf und beschreibt eine Vielzahl von Selbsthilfeorganisationen und NGOs sowie Programmen für RückkehrerInnen. Das vierte Kapitel analysiert detailiert die Probleme der Reintegration. In ausführlichen Interviewpassagen kommen die Flüchtlingsfrauen selbst zu Wort.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.