Archivgut
Akte
Sammlung Presseberichte II
in:
Aktenbestand: Schwarzerden
1932 - 2008
Weitere Informationen
Einrichtung: | Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel |
---|---|
In: | Aktenbestand: Schwarzerden |
Bestell-Signatur: | NL-K-27 ; 147-7 |
Jahr: | 1932 - 2008 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Teil I: u. a. Gymnastikschule Schwarzerden tritt in eine neue Phase ihrer Entwicklung, in: FZ, 06.06.1967; In einer Feierstunde wurde am Montagvormittag das neue Wirtschaftsgebäude des Rhönkinderheims der Gymnastikschule Schwarzerden bei Gersfeld seiner Bestimmung übergeben, in: FVZ, 06.06.1967; Dreitägiger Gymnastikkongreß in der Ehrenburg feierlich eröffnet. Gymnastikgedanke in starkem Aufwind, in: Coburger Tageblatt, 13.06.1988; Studien mit sehr persönlicher Note. 27 Gymnastik-Schülerinnen legten in Schwarzerden ihr Examen ab, in: FZ, 21.09.1981; Gelungene Generalprobe für Examen, in: FZ, 15.09.1981; Bewußtseinsbildung im Vordergrund. Gymnastikschule Schwarzerden informierte über Einrichtungen und Ausbildungsinhalte, in: FZ, 24.07.1979; Schule der Frauen in Schwarzerden. Besuch bei den Mädels, die in der Rhönschule zu tüchtigen Frauen werden, 1935; Elisabeth Vogler: Eine naturnahe Ausbildungsstätte, in: Jugend und Lebensordnung, 1/1963; Gersfeld wird Sitz der Neumann-Neurode-Schule, in: FVZ, 21.10.1958; Eine amerikanische Mutter ermöglichte das Wunder von Gersfeld, in: ohne Zeitungstitel, 24.11.1958; Gersfeld erhält internationales Kinderheim, in: FZ, 24.11.1958; Werbeveranstaltungen mit turnerischen und gymnastischen Vorführungen wurden am ersten Adventssonntag in Fulda und Gersfeld geboten, in: FVZ, 02.12.1958; Begeisterte Zuschauer fand in diesen Tagen anläßlich mehrerer Aufführungen in Loheland das Spiel Die zwei Pilger, in: FVZ, 11.01.1963; Loheland ohne Mythos. Ein Gespräch mit der Leiterin der Schule Louise Langgaard, in: FVZ, 03.01.1963; Arianna Giachi: Loheland, der Versuch einer pädagogischen Provinz, in FAZ, 01.02.1964; Bewegung. Ausdruck des Geistes Gymnastik nicht gleich Turnen, in: FVZ, 21.08.1969; Es gibt keine hässlichen Frauen. Mit Tanz und Gymnastik will Hinrich Medau auf Schloss Hohenstein beweisen; Lebensfreude durch Gymnastik. Hinrich Medau entwickelte neue Methode, in Coburger Tageblatt, 24.01.1986; Bettina Wobbe: Frauen arbeiten an der Gesundung des Volkes, in: Deutsche-Moden-Zeitung, Heft 24 1932; Die Mädchen von Schwarzerden, in: Frauen-Spiegel, August 1933; Vera Hardt: Eine Frauensiedlung. Schule für einen neuen Beruf, in: Kölnische Zeitung, 1933; Beda Prilipp: Zwischen Kuppen und Wolkenseglern; Sozialgymnastin. Ein neuer Beruf der Frau, in: Berliner Zeitung, August 1935; Hannah Oehme: Marie Buchhold und die Schule Schwarzerden; Reichsseminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen, in: Kasseler Neueste Nachrichten, 10.05.1936; Marlo: Ärztin für Gesunde! Ein Hinweis für eure Berufs-Wahl, in: Jos Freunde. Jugendzeitung der grünen Post, 19.07.1936; Sozialgymnastin. Ein aussichtsreicher Frauenberuf, in: Neuform Rundschau, September 1936; Pfingstreise nach Schwarzerden, in: Die Frau und ihr Haus, September 1936; Heinz Mentzel: Kindergärtnerinnen für die Rhön. Eine bevölkerungspolitische Maßnahme der NSV von größter Bedeutung, in: Kasseler Post, 29.07.1936; Frieda Teltz: Ländliche Wirtschaftsgemeinde und Frauenbildungsstätte Schwarzerden, in: Land und Frau, August 1925; Die Kindergärtnerin im staatlich anerkannten Reichsseminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen der NS-Volkswohlfahrt Steinatal, in: Nationalsozialistischer Volksdienst, Juni 1936; Ilse Buresch-Riebe: Bewegungsbildung Gymnastik Tanz. Wie Berliner Schulen sie lehren, in: Berliner Tageblatt, 28.02.1937; Sozialgymnastik in Schwarzerden, in: Neueste Zeitung. Illustrierte Tageszeitung, 24.05.1937; Der Kameradin fröhliches Kommando. Begeisterte Gefolgschaft der Sportschule des BdM in Stuhm, in: Wehrhaftes Volk. Beilage der Preußischen Zeitung, 01.11.1936; Kinder lernen wieder lachen, in: FVZ, 29.07.1950; Berliner Kinder in Westdeutschland, in: Wegweiser, Juni 1955; Ilse Reicke: Das Erlebnis Schwarzerden, in: Frauenwelt, Heft 3/1955; Wechsel zwischen Ruhe und Beanspruchung. Ein Besuch im Rhönkinderheim Schwarzerden, in: FZ, 22.12.1955; Ministerpräsident Dr. Zinn und Regierungspräsident Dr. Hoch zur Kreisbereisung im Landkreis Fulda eingetroffen, in: FVZ, 23.06.1956; Mit Dr. Zinn von der Rhön zum Vogelsberg, in: Fuldaer Volkszeitung, 29.06.1956; Goethe-Plakette für Frau Louise Langgaard, in: FZ, Januar 1958; Schule Schwarzerden weihte Schulheim: in FZ, 12.07.1958; Schwarzerden erhält ein neues Gesicht, in: FVZ, 12.07.1958; Rhönkinderheim Schwarzerden wird am Donnerstag eingeweiht, in: FVZ, 19.07.1960; Bewegung bringt den Kindern Freude und Selbstvertrauen, in: FZ, 22.07.1960; Der Aufenthalt im Rhönkinderheim soll Frohsinn und Entspannung bringen, in: FVZ, 23.07.1960; Eine Sammlung auch für Loheland und Schwarzerden, in: FVZ, 31.01.1962; Menschen zwischen gestern und morgen. Zum 70. Geburtstag der Leiterin der Schule Schwarzerden Frl. Elisabeth Vogler, in: FVZ, 23.02.1962; Im Vertrauen zum Menschen erziehen. Gymnastikschule Schwarzerden begeht das fünfunddreißigjährige Bestehen ihres Gymnastikseminars, in: FZ, 09.06.1962; Ein Lebenswerk in der Rhön geprägt. Die Leiterin der Gymnastikschule Schwarzerden Elisabeth Vogler wird heute siebzig Jahre alt; in: ohne Zeitungstitel; Vorbeugen ist besser als heilen. Gruppentagung der Naturheilvereine, in: FVZ, 12.09.1962; Schule Schwarzerden, in: Leibesübungen, September 1962; Ein zweiter Bildungsweg für die Rhön. Aufbauzug mit sieben Semestern in Hilders soll zur Fachschulreife führen, in: FVZ, 20.06.1963; Frau Dr. Zinn besuchte Schwarzerden, in: FVZ, 10.06.1964; Noch kein Geld aber Interesse. Dr. Christa Zinn in Schwarzerden, in: FZ, 10.11.1964; Seit über zwanzig Jahren in Baracken. Kinderheim Schwarzerden feiert Richtfest, in: FVZ, 17.06.1966; 40 Jahre Gymnastikschule Schwarzerden. Das Musische als tragendes Element, in: FZ, 18.05.1967; In einer Feierstunde wurde am Montagvormittag das neue Wirtschaftsgebäude der Gymnastikschule Schwarzerden bei Gersfeld seiner Bestimmung übergeben, in: FVZ, 06.06.1967; Gymnastikschule Schwarzerden tritt in eine neue Phase ihrer Entwicklung, in: FZ, 06.06.1967; Stätte der Heilung und Erholung, in: FZ, 18.06.1966; Sichtbeton und Naturholz. Wirtschaftsgebäude des Kinderheims Schwarzerden fertiggestellt, in: FVZ, 03.06.1967; Rhönkinderheim Schwarzerden in neuen Gebäuden. Baustil der Landschaft angepasst, in: FZ, 05.06.1967; Ich habe Frogard nach Schwarzerden gefahren. Noch keine Spur von der verschwundenen Gymnastikschülerin, in: FVZ, 29.07.1967; Gymnastik in der Gruppenarbeit. Schulungslehrgang für Körperhaltung, in: Nassauische Landeszeitung, 20.01.1967; Jugend hat Freude an der Sozialarbeit, in: Eutiner Zeitung, 23.05.1968; 5. Gymnaestrada in Basel, in: Basler Nachrichten, 5.06.1969; Spaziergänger entdeckte Skelett der vermißten Frogard Dölle, in: FVZ, 03.05.1971; Mehr als 850 Lehrerinnen ausgebildet, in: FZ, 27.05.1972; Sozialminister stellte in Aussicht ein zweites Hallenschwimmbad für Fulda, in: FVZ, 29.06.1972; Wo der Körper geschult und der Charakter gebildet werden soll. Der planmäßige Versuch ganzheitlicher Menschenbildung in der Gymnastikschule Schwarzerden, in: FZ, 07.01.1974; Folklore Lieder und Tänze zum 100jährigen Jubiläum des Rhönklubs, in: FZ, 09.08.1976; Persönlichkeit und Kreativität durch die Gymnastik entfalten. 50 Jahre Gymnastikschule Schwarzerden, in: FZ, 26.05.1977; Eine außergewöhnliche Feier an einer außergewöhnlichen Schule, in: FZ, 28.05.1977; Mit Studienjahr für Sozialberufe. Tag der offenen Tür in Schwarzerden, in: FZ, 25.09.1985; Schwarzerden lehrt die Bewegung als Mittel zur Selbstentfaltung. Die Gymnastikschule in der Rhön feiert Pfingsten mit etlichen Veranstaltungen ihr 60jähriges Bestehen, in: FZ, 04.06.1987; Schule Schwarzerden bietet mehr als Berufsausbildung, in: Parität aktuell, 2/1987; Gersfeld grüßt jetzt als Kneippheilbad, in: FZ, 05.12.1987; Geschenk des Himmels für die Schule. Das Wirken der scheidenden Schulleiterin von Schwarzerden Helga Fischer wurde gewürdigt, in: FZ, 29.09.1988; Vielseitiges Angebot. Schule Schwarzerden stellte sich vor, in: FZ, 05.07.1989; Kreisausschuss vergab Zuschüsse für Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Vor allem für die Schulen, in: FZ, 12.04.1990; Ein Zeichen von Gemeinsinn. Die Schule Schwarzerden feierte Richtfest für einen 1,3 Millionen Mark teuren Erweiterungsbau; in: FZ, 23.03.1991; Menschen im Paritätischen. Annemarie Wiegand, in: Parität aktuell, 3/1991; Hauptgebäude und Wohnheim der Schule Schwarzerden neu gestaltet, in: FZ, 18.10.1991; Schule Schwarzerden. Gedenken an Elisabeth Vogler, in: FZ, 22.02.1992; Stephan Börnecke: Ein weiblicher Befreiungsversuch in der hessischen Rhön. Bildungsstätte Schwarzerden - wo Frauen vor 65 Jahren begannen das Korsett starrer Lebensformen abzulegen, in: Frankfurter Rundschau, 04.01.1993; Motopädie. Bewegung wieder lustvoll erleben, in: Parität aktuell, 2/1993; Kursangebote; Teil II: u. a. Zeitung zum Tag des offenen Denkmals in Hessen, 14.08.2008; Persönlichkeit und Kreativität durch die Gymnastik entfalten, in: FZ, 26.05.1977; Eine außergewöhnliche Feier an einer außergewöhnlichen Schule, in: FZ, 28.05.1977; Bewußtseinsbildung im Vordergrund, in: FZ, 24.07.1979; Wolfskehl - Verwey. Die Dokumente ihrer Freundschaft 1897-1946, in: FAZ, 25.03.1969; Die Anfänge des Frauen-Sports. Sie turnten in Rock und Korsett, in: FZ, 14.09.1988; Schwarzerden lehrt die Bewegung als Mittel zur Selbstentfaltung, in: FZ, 04.07.1987; Kinder lernen wieder lachen, in: FVZ, 29.07.1950; Georg Simon: Gestern heute und morgen. Vergangenheit Gegenwart und Zukunft unserer Heimat - Die Rhön in drei Jahrhunderten, in: Heimatgeschichtliche Beilage der Volkszeitung, 24.12.1963; Vor 70 Jahren entstand in der Rhöner Einsamkeit eine einzigartige Frauensiedlung: die Schule Schwarzerden, in: Main-Post, 16.03.1996; Wechsel zwischen Ruhe und Beanspruchung, in: FZ, 22.12.1955; 82jährige Gertrud Kassebaum ist Bündes Sportlerin des Jahres, in: Zeitung für Bünde, 12.01.1981; Wo der Körper geschult und der Charakter gebildet werden soll, in: FZ, 07.01.1974; Stellengesuch der Schule Schwarzerden für die Schulleitung, in: SZ, 26.11.1977; Stetes Interesse an Weiterbildung, Feierstunde zur Einweihung der neuen Turnhallte der Gymnastikschule von Schwarzerden, in: FZ, 30.09.1970; Sichtbeton und Naturholz. Wirtschaftsgebäude des Kinderheims Schwarzerden fertiggestellt, in: FVZ, 03.06.1967; Eine Schule kämpft weiter um ihre Existenz. Gymnastikschule Schwarzerden hat finanzielle Sorgen, in: FZ, 29.08.1984; Schwarzerden erhält ein neues Gesicht. Moderne Architektur findet in der Gymnastikschule ein Heim, in: FVZ, 12.07.1958; Nach zähen Verhandlungen am Ziel. Schule Schwarzerden konnte neue Lehranstalt für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie eröffnen, in: FZ, 14.06.1985; Die Mädchen von Schwarzerden, in: Berliner Tageblatt, 01.08.1933; Schwarze Erde. Eine Frauensiedlung entsteht, in: Rhön-Spiegel, Juli 1996; Ein weiblicher Befreiungsversuch in der hessischen Rhön, in: Frankfurter Rundschau, 04.01.1993; Schwarzerden - Alles für die Gesundheit, in: Frankfurter Rundschau, 21.08.1997; Frau Dr. Zinn besuchte Schwarzerden, in: FVZ, 1964; Noch kein Geld, aber Interesse. Dr. Christa Zinn in Schwarzerden, in: FZ, 10.11.1964; Gymnastikschule Schwarzerden tritt in eine neue Phase ihrer Entwicklung. Neubau des Wirtschafts- und Wohngebäudes wurde in einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben, in: FZ, 06.06.1967; Seit über zwanzig Jahren in Baracken. Kinderheim Schwarzerden feiert Richtfest, in: FVZ: 18.06.1966 | |
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...