Archivgut Akte

Rundschreiben und Kopiervorlagen der Schule

in: Aktenbestand: Schwarzerden
1961 - 1976 , 8 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Schwarzerden
Bestell-Signatur: NL-K-27 ; 102-1
Jahr: 1961 - 1976
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Rundschreiben an die Arbeitsämter, Schülerinnen und Elternschaft, Mitglieder des Vereins, MitarbeiterInnen sowie Bewerberinnen betreffend u. a. Werbung für die Schule, Auszahlung von Weihnachtsgeld, Erhöhung des Schulgeldes, Ablauf des Bewerbungsprozesses, Zusage zur Teilnahme an Kursen, Einladung zu Veranstaltungen sowie zu Ferienkursen für die hiesigen Schulkinder, Vorstellung des neuen Schulleiters Herrn Kiesel, Fehlzeiten der Schülerinnen, Fortbildungslehrgänge für Erzieherinnen, Erweiterung der Ausbildung auf sechs Semester, Stellenangebote, den Verlauf der Kurzeit der Kinder, das Ausbildungsförderungsgesetz; Kopiervorlagen, u. a. der Beitrittserklärung zum Bund der Schülerinnen und Freunde von Schwarzerden, Merkzettel für die Unterrichtsvorbereitung sowie für die Berichtigung von Texten, Veranstaltungseinladungen, Einladung zur Mitgliederversammlung, Bescheinigungen, Stoffplan der Gymnastikschule, 1976, 12 Gedichte des 19. und 20. Jahrhunderts von 12 der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker dieser Zeit, Grundsätze für eine zeitgemäße Behandlung in den Heilbädern und Kurorten, Was ist Gymnastik, Stundenverteilung für Herrn Kiesel, Prüfungs- und Lehrprobenpläne, Ziele unserer Gymnastik, Informationen über Kurse, die im Laufe des Jahres 1976 stattfinden, Fragebogen an Absolventinnen der Schule, Ziele und Selbstverständnis der Gymnastikschule Schwarzerden, Mitgliederliste des Vereins Schwarzerden Rhön e.V., Stand Mai 1975, Anträge an die Generalversammlung vom 24. Mai 1975, Praktikumsbeurteilungen, Richtlinien für den Einsatz einer Gymnastikpraktikantin an einer Schule, Die Anfälligkeit der Wirbelsäule, Wirkung der Bewegung auf den Organismus, Anmeldeschein für die Ausbildung, Der Schwarzerdener Tanz, Themen für das Zwischenexamen der Korallen, Anleitungen für verschiedene Tänze, Atemgymnastik, Informationen über den Leistungsstand der Seminaristin, Informationen über die Muskeln, Fortbildungslehrgänge 1973, Die Ausbildung zur Gymnastiklehrerin, Kursplan des Fachs Schwimmen, Vom Laufspiel zum Wettspiel, Inventarverzeichnis; Gedichte von Marie Buchhold, darunter Weihnachten 1976, Advent 1976, Scherben-Song, Ruf der Waldeule, Rhöner Winterbild, Stimme aus dem Garten, Holunder, Lied vom blühenden Fliederbusch, Zuspruch, Sommermorgen, Rhön im Mai, Advent 1975, Rhönzeiten; Programm zur Feierstunde am 1. Advent 1976; Satzungen des Vereins Schwarzerden, Stand Mai 1975 und August 1976; Schulordnung; Protokolle der Vorstandssitzungen, ordentlichen Mitgliederversammlungen des Vereins sowie über ein Treffen zwischen den Gymnastikschulen Schwarzerden, Loheland, Essen und Medau, Coburg; Geschäftsordnung des Vereins für die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Schulleitung bzw. Geschäftsführung, August 1976; Entwurf für ein Gründungsschreiben für den Förderkreis der Schule Schwarzerden, 1976; Mitteilungen des Bundes der Schülerinnen und Freunde von Schwarzerden, Ausgaben Ostern und November 1970, September 1971, Februar und Dezember 1972, April und November 1974, April und Dezember 1975, August 1976; Aufsätze, darunter Rahmenlehrplan der Schule Schwarzerden von Juli 1976, Der Kurpatient und seine Konflikte von Dr. med. Christoph Kirschner, Vom Spiel zum Tanz von Gisela Reiners, Vom Spiel zur Bewegungsgestaltung von Elisabeth Vogler, Frankenfeld - Schwarzerden von Marie Buchhold; TeilnehmerInnenlisten; Liedtexte und Gedichte von anderen AutorInnen, etwa Rainer Maria Rilke oder Hans Magnus Enzensberger; Geschäftsbericht für die Jahre 1974 und 1975; Auswertung und Fragebogen der Schule Schwarzerden betreffend die Stellung und Berufslage von Gymnastiklehrerinnen im Kurbereich; Programm der Gedenkstunde für Elisabeth Vogler am 18.05,1975; Redemanuskript von Magda von Wenz anlässlich der Beerdigung von Elisabeth Vogler; Hefte von Berichten über die Arbeit ehmaliger Schülerinnen von Schwarzerden
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge