Basel u.a.:
Stroemfeld/Roter Stern
,
1986
,
611 und 564 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | MN-24/1 |
Verfasst von: | Theweleit, Klaus |
Jahr: | 1986 |
ISBN: | 3878771118 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Klaus Theweleit untersucht in seiner Dissertation "den Grund zum deutschen Faschismus" (den er im "wilhelminischen Frieden" sieht) anhand von Romanen, Biographien, Tagebüchern, Feldzugdarstellungen, Erlebnisberichten, Gedichten und Liedern der Zwischenkriegszeit. Dabei beschäftigt er sich sehr ausführlich mit dem Mann/Frau-Verhältnis und dem Frauenbild in der Geschichte, aber vorwiegend dem des soldatischen Mannes. Grundlagen für seine Überlegungen sind Codierungen von Flüssen, Strom, Wasser (Meer) und dem Wandel der Funktion, dem die Frauen im patriarchalischen Mann/Frau-Verhältnis im Verlauf der Geschichte unterworfen wurden (sehr ausführlich stellt er die Thesen von Elaine Morgan "Der Mythos vom schwachen Geschlecht" dar). In Weiterführung von Ernest Bornemann wurden für Klaus Theweleit die Frauen nicht nur in direkter Weise ausgebeutet und unterworfen, sondern dienten selber als Absorptionsfaktor und zwar als ein Absorptionsfaktor der Produktivkraft der Männer der jeweils beherrschten Klassen zu Gunsten der Herrschenden (geschlechtsspezifische Erziehung wirkt bereits als Funktion des Herrschaftssystems). Er bezeichnet diese Form der Unterdrückung als eine "Unterdrückung durch Überhöhung, durch Entgrenzung und Entwicklung zu einem Prinzip, dem Prinzip des Fließens, der Weite, der unbestimmten unendlichen Lockung". So wird der fiktive Körper der Frau zum phantastischen Schauplatz geträumter Deterritorialisierungen, während das reale Mann/Frau-Verhältnis Angelpunkt der Durchsetzung massiver Reterritorialisierungen (Ungleichheit, Unterdrückung etc.) bleibt bzw. immer neu dazu gemacht wird. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: viele Abb. (Kunstwerke, Plakate, Comics etc.), 8 S. Primärliteratur, 5 S. Sekundärliteratur, sehr ausführliche Anmerkungen | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |