Archivgut Akte

Frauen für Südafrika - Kulturabkommen, Denationalisierungspolitik, Boykott

in: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
1981 - 1990 , 6 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
Bestell-Signatur: NL-K-33 ; 7-2
Jahr: 1981 - 1990
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Presseerklärung der EFD, 31.10.1984; Korrespondenz mit Bundestagsabgeordneten zur Völkerrechtsmäßigkeit der südafrikanischen Denationalisierungspolitik; John Dugard: The Denationalization of Black South Africans in Pursuance of Apartheid und Übersetzung von werkgroep Kairos: Die Ausbürgerung schwarzer Südafrikaner im Dienste der Apartheid - eine Frage für den Internationalen Gerichtshof; Pressemitteilung der Anti-Apartheid-Bewegung, 01.06.1981; Schreiben der EFD an Bundeskanzler Helmut Kohl zum Besuch des südafrikanischen Premierministers Botha; Schreiben der Projektgruppe an die Bundestagsabgeordnete Petra Kelly zur Solidaritätsbekundung; Informationen der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion: Südafrika, 28.08.1985; Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage verschiedener Abgeordneter zur Politik der Bundesregierung im südlichen Afrika, 21.12.1983; Einführungsstatement von Bundesminister Dr. Jürgen Warnke zum Thema: Perspektiven für das südliche Afrika, Franz Josef Strauß Symposium 1990, 11. Internationale Fachtagung über Politik und Strategie, München, 20.11.1990; Rundschreiben zur Gründung eines Komitees für die Kündigung des Kulturabkommens BRD - Südafrika und Offener Brief des Komitees an den Außenminister Hans-Dietrich Genscher; Harro Schweizer: Weiße Eliten und Renommierkaffern. Die Praxis des Kulturabkommens zwischen der BRD und der Republik Südafrika; Informationsmaterial der Anti-Apartheid-Bewegung: Was ist Apartheid - Militärstaat Südafrika; Protokolle der Sitzungen des Komitees zur Kündigung des Kulturabkommens BRD - Südafrika; Überlegungen zu Aktionen; Bernhard Faltin: Gemeinsames Kulturverständnis. Kulturabkommen BRD - Südafrika geht ins 20. Jahr, in: informationsdienst südliches afrika, Dezember 1982; Abschrift des Kulturabkommens, 11.06.1962; Ansgar Skriver: Neubesinnung statt Protestbetrieb, in: Der Überblick Nr. 2, Juni 1982; Erklärung des Europäischen Rates zum südlichen Afrika; Korrespondenz der EFD mit verschiedenen Gewerkschaften, u. a. der IG Metall, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund; Informationsbroschüre der Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststätten: Kauft nichts aus Südafrika; Entschließung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Boykott von Waren aus Südafrika; Aktion Gewerkschaft gegen Apartheid: Früchte aus Südafrika - muss das sein; Ingeborg Wick: Verbindungen kappen. Ausländische Gewerkschaften boykottieren Verbindungen mit Südafrika; Korrespondenz der EFD mit der Deutschen Genossenschaftsbank; Entschließung des Vorstandes des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften über Südafrika; Broschüre von werkgroep Kairos: Denationalizations in South Africa and International Court of Justice
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.