Buch Monografie

Fronteras limites negociaciones

Herausgegeben von: Moreno, Hortensia
México: Ediciones Copilco , 1993 , 457 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Signatur: R 6
Herausgegeben von: Moreno, Hortensia
Schriftenreihe: Debate feminista
Jahr: 1993
Sprache: Spanisch
Beschreibung:
Mit Beiträgen von Claire Joysmith, Norma Alarcón, Lucha Corpi, Enid Alvarez, Jesús Izquerido, Susana E. Sommer, Francesca Gargallo, Marta Lamas, Verena Radkau, Anne Huffschmid, Drude Dahlerup, Antonio Camou und Fernando Escalante, Lucero González, Jean Franco, Diamela Eltit, Martín Hoppenheim, Raquel Serur, Katha Pollitt, Silvia Tubert, Gloria Elena Bernal und Ursula Razo, Gabriela Cano, Adelina Zendejas, Dora Cardaci, Carmen Ramos, Mariflor Aquilar, Jesusa Rodríguez, Liliana Felipe Die Ausgabe beschäftigt sich mit Schikanen, Grenzen, Negationen. Von Marta Lamas stammt ein ausführlicher Artikel über Prostitution in Mexiko sowie drei Artikel über Reproduktion. Der Artikel von Verena Radkau beschäftigt sich mit der deutschen Wiedervereinigung und Anne Huffschmid schreibt über den Prozess der Legalisierung der Abtreibung in der BRD und DDR. Jean Franco beschäftigt sich mit privatem und öffentlichem Nahraum von Frauen. Antonio Camou stellt die Verknüpfung von Frauen und radikaler Demokratie her. Katha Pollitt behandelt den Moralitätsbegriff und zieht den Vergleich zwischen Frauen und Männern. Silvia Tubert beschäftigt sich mit Familienplanung.
Anmerkung:
Signaturstamm: R 6
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.