Buch
Monografie
Rwanda : not so innocent ; when women become killers
London:
African Rights
,
1995
,
255 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Körperschaft: | African Rights, London |
Jahr: | 1995 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Der Bericht der Menschenrechtsorganisation African Rights dokumentiert die aktive Beteiligung von Frauen im ruandischen Bürgerkrieg, der sich zu einem Genocid an den Tutsis vom April bis Juli 1994 entwickelte. Am regelrechten Abschlachten von Tutsis waren ungewöhnlich viele Frauen beteiligt. Es war nicht nur ein irrationaler Gewaltausbruch, sondern auch eine gut vorbereitete Aktion mit einer eigenen Propagandamaschinerie. Die Gewalttaten werden in verschiedene Kategorien unterteilt: Mord, Begünstigung, Mord von Angehörigen und Bekannten, Mädchen ermorden MitschülerInnen, Schändung der Toten; Mitarbeiterinnen in Regierung und Verwaltung, die das Morden bürokratisch verwalteten; Journalistinnen, die hetzerische Medienkampagnen unterstützen; Nonnen; Lehrerinnen und Schulangestellte und zuletzt medizinisches Personal. Für all diese Bereiche werden konkrete Täterinnen mit Namen angeführt, ihre Taten werden von ZeugInnen und ihren Opfern belegt und nacherzählt. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |