Buch Monografie

La muralla y el laberinto : Huellas de las mujeres en la conferencia de Beijing

Lima: 1996 , 131 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Herausgegeben von: Comité de América Latina y el Caribe para la Defensa de los Derechos de la Mujer
Körperschaft: CLADEM
Jahr: 1996
Sprache: Spanisch
Beschreibung:
Die vom lateinamerikanischen Netzwerk zur Verteidigung der Frauenrechte herausgebrachte Broschüre enthält Reflexionen über die Vierte Weltfrauenkonferenz in Beijing 1995 von Aktivistinnen aus aller Welt. Im ersten Teil wird generell über die Konferenz, ihre Ausrichtung und Sinnhaftigkeit diskutiert und werden allgemeine Einschätzungen wiedergegeben. Die Formulierung der Platform of Action durch die UN-Mitgliedstaaten verlief nicht ohne Kontroversen, lange Zeit waren die umstrittenen Themen bzw. Begriffe in Klammern gesetzt, erst auf der Konferenz selbst wurden die strittigen Punkte geklärt. Im zeiten Teil werden diese umstrittenen Punkte nochmals aufgegriffen, es handelt sich dabei z.B. um Armut und ökonomische Strukturen, gewisse Formen der Gewalt gegen Frauen, Formen und Mittel der Kommunikation sowie die sexuellen und reproduktiven Rechte der Frauen. Danach folgt eine ausführliche kritische Zusammenfassung der Verankerung der Frauenrechte in der universellen Menschenrechtsdeklaration, die die Mängel derselben nennt. Darauf folgt der Abdruck der offiziellen Deklaration von Beijing. Eine Liste dokumentiert die Kompromisse der lateinamerikanischen und karibischen Staaten, die in der Vorbereitungsphase erzielt werden konnten. Die Plattform wird als klarer Auftrag an die Staaten verstanden, die Entwicklung und Gleichberechtigung der Frauen voranzutreiben. Zum Schluß finden sich Deklarationen einiger Arbeitsgruppen am NGO-Forum wie jener zu Frauenrechte - Menschenrechte, Flüchtlingsfrauen, Indígenas, NGOs und Frauenwahlrecht..
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge