Archivgut
Akte
Frauenkulturinitiativen und -projekte: Belladonna - Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen
Bremen:
1987 -
,
ca. 500 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte BRD |
Körperschaft: | Belladonna - Kultur-, Kommuikations- und Bildungszentrum für Frauen <Bremen> |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 BRD 20.9 |
Jahr: | 1987 - |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Vereinsgeschichte: Der Verein belladonna Kultur- und Bildungszentrum für Frauen e.V. wurde 1986 in Bremen mit der Zielsetzung gegründet, die politische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung von Frauen zu fördern. Die Arbeit von belladonna besteht seit der Gründung aus drei Bereichen: Kultur- und Bildungsveranstaltungen, der feministischen Geschichtswerkstatt und dem Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum. Das Archiv wurde im Dezember 1987 eröffnet. Den Grundstein legten Anfang der achtziger Jahre Studentinnen der Bremer Universität mit einem bescheidenen Bestand von 50 Büchern und diversen ausgewerteten Zeitungsartikeln. Belladonna versteht sich auch als Brücke zwischen Einrichtungen der Frauenbewegung (Mädchen- und Frauenprojekte, i.d.a. e.V. Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive) und Institutionen wie Gleichstellungsbeauftragten, Gewerkschaften und Parteien, also ein Vernetzungszentrum im frauenpolitischen Umfeld. Die Kooperation und Vernetzung mit anderen Kultur- und Bildungsträgern in Bremen (Universität, Volkshochschule VHS, Staatsarchiv, Arbeiterkammer, Angestelltenkammer, Medienzentrum Walle, Schlachthof etc.) und die aktive Mitarbeit im Netzwerk Selbsthilfe, der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur, im Bildungswerk in der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen und Berlin, sind für belladonna von großer Bedeutung. Gute Arbeitszusammenhänge bestehen nicht nur mit anderen Städten der BRD, Österreichs und der Schweiz, sondern auch mit Frauenbildungs- und Kultureinrichtungen im südlichen Afrika, in Brasilien, Urugay und Indien. Besondere Kontakte verbinden belladonna mit den Projekten SISTER in Namibia, Cotidiano Mujer in Uruguay und REDEH in Brasilien. Enthält: v.a. Programme, Selbstdarstellungen (ortlaufend) u.a.: Einladung zur Eröffnung der Romanbibliothek am 12.12..2009 Einladung zum 20jährigen Jubiläum (10/2008) Information über erste Verleihung des Belladonna-Gründerinnen-Preises (9/2007); Rundschreiben zur Eröffnung 2/1987 (6 Bl.) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...