Buch Monografie

Anatomie und Schicksal : Zur Psychoanalyse der frühen Geschlechtersozialisation

Verfasst von: Schmauch, Ulrike
Frankfurt am Main: Fischer , 1987 , 317 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: PS-111
Verfasst von: Schmauch, Ulrike
Jahr: 1987
ISBN: 3596422892
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Autorin untersucht auf der Grundlage einer kritisch feministischen Rezeption psychoanalytischer und soziologischer Konzepte Facetten geschlechtsspezifischer Sozialisation und Erfahrungen der frühen Kindheit. Dabei stützt sie sich auf eigenes empirisches Material von (Kinder-)Gruppen und Einzelfällen, die Beobachtungen aus dem sozialen Feld einer alternativen Krabbelsstube entstammen. Das Freudsche Verdikt "Anatomie ist Schicksal", das die Weiblichkeitstheorie und die Libidotheorie leitmotivisch überschreibt, wandelt die Autorin in "Anatomie und Schicksal" um. Vor diesem Hintergrund analysiert sie das körperspezifische und Trieberleben von Mädchen und Jungen in einer patriarchalen Gesellschaft, die aus der anatomischen Differenz eine psychosoziale Geschlechterdifferenz mit den Erfahrungskategorien von Macht und Ohnmacht ableitet.
Anmerkung:
Beigaben: 5 S. Lit.Verz., Personen- und Sachindex
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.