Periodika
Zeitschriftenheft
20 [Zwanzig] Jahre Pekinger Aktionsplattform
Berlin:
Berlin
,
2015
,
Heft:
1
,
36 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-S017:2015-1 |
Formatangabe: | Zeitschriftenschwerpunktheft |
In: | Frauenrat : Informationen für die Frau |
Jahr: | 2015 |
Heft: | 1 |
ISSN: | 1438-3667 |
ZDBID: | 1480345-8 |
List of content: | |
Rückblick auf die Geschichte der UN-Gleichstellungspolitik von den Anfängen bis heute Brigitte Triems S.2 Ökonomische Unabhängigkeit bleibt verwehrt Statement des Deutschen Frauenrates für die 59. UN-FRK S.4 Wer Frauen stärkt, stärkt die Welt: Mach mit! Aufruf zu Peking+20-Kampagne von UN Women Phumzile Mlambo-Ngcuka S.5 Nachhaltiger Faktor gegen Hunger und Krankheit Dennoch ist das Milleniumsziel "Bildung für alle bis 2015" in großen Teilen der Welt unerreicht Christine Müller S.7 Erhöhte Risiken Fakten und Zahlen zur Frauengesundheit in Europa S.10 Martialische Männlichkeitsvorstellungen Südafrika bekommt seine Gewaltprobleme kaum in den Griff Rita Schäfer S.12 Neue Akteure im Kampf gegen Gewalt an Frauen Wirtschaftsunternehmen in Lateinamerika setzen Impulse für soziale Verantwortung Christine Brendel S.14 Cartas de Mujeres Selbstzeugnisse der Gewalt, die entlasten und sich in politische Argumente verwandeln Christine Brendel S.15 Gesicht zeigen im Friedensprozess Afghaninnen und der Nationale Aktionsplan 1325 Nicole Birtsch S.16 Zwischen klebrigem Boden und gläserner Decke Die Gleichstellungsbilanz im Bereich Wirtschaft ist widersprüchlich Christa Wichterich S.19 "Du hast die gläserne Decke - ich habe einen Hammer!" Der Frauenanteil in Spitzenpositionen der Wirtschaft stagniert in Deutschland auf niedrigem Niveau Mona Küppers S.22 Eine kurze Geschichte der Demontage Institutionelle Mechanismen im Sinne der Aktionsplattform gibt es in Deutschland nicht mehr Regina frey und Sebastian Scheele S.24 Damit aus "Peking plus" nicht "Peking minus" wird Ohne Menschenrechte für Frauen und Mädchen gibt es keine globale Entwicklung Silke Voß-Kyeck S.26 Klimapolitik ohne Gender-Perspektive Der Kampf von Umweltaktivistinnen für mehr Geschlechtergerechtigkeit Ulrike Röhr S.29 Mit einer Stimme für Frauenrechte Lobbyarbeit bei den UN am Beispiel des Prozesses für nachhaltige Entwicklung Sacha Gabizon und Anke Stock S.30 Zwischen Barbie und Blaumann Mädchen verdienen mehr! Yvonne Everhartz S.32 Peking+20 Wie können die nicht umgesetzten Ziele der Aktionsplattform in die Post-2015-Entwicklungsagenda Eingang finden? Brigitte Triems S.34 Aus dem Vorstand In der Skylobby Deutscher Frauenrat trifft Bundeskanzlerin Anna-Maria Mette S.36 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei